Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

Coaching in Planegg und Gräfelfing bei München

Coaching
in Planegg und Gräfelfing
bei München

Coaching. Klarheit und Orientierung gewinnen

Möchten Sie mehr Klarheit gewinnen? Wollen Sie wissen, wo Ihre Stärken liegen? Möchten Sie wieder zu mehr Motivation und Lebensfreude gelangen? Sie wollen wissen, wie Sie einen Streit oder Konflikt lösen können? Oder sind Sie erschöpft und antriebslos? Sie wollen Blockaden lösen oder wichtige Entscheidungen sicher und gut treffen? Dann ist es Zeit für ein gutes Coaching.

Was ist Coaching?

Es ist eigenartig: Seit einigen Jahren redet jeder über Coaching, aber selten kann jemand erklären, was ein Coaching eigentlich ist. Kurz gesagt, es dient der eigenen Weiterentwicklung. Was genau bedeutet das?

Das Wort „Coach“ stammt aus dem Englischen und heißt übersetzt „Kutsche“. Eine Kutsche ermöglicht es, leichter als zu Fuß, von einem Ort zum anderen zu gelangen. Deshalb wird der Begriff „Coaching“ auch verwendet, wenn verschiedene Veränderungsprozesse anstehen und man schneller ans Ziel geraten möchte. Der Coach lenkt die Kutsche sicher und zuverlässig und Sie bestimmen das Ziel. Somit kommen Sie schneller und leichter von A nach B.

Coaching bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Coach ist eine neutrale Person auf Augenhöhe, die weder belehrend noch bewertend ist, sondern Sie dabei unterstützt, Ihre persönliche Lösung zu finden. Im Coaching mit meinen Klientinnen und Klienten ist es mir besonders wichtig, keine Ratschläge zu erteilen, sondern mit ihnen einen Weg zu erarbeiten, der zu ihnen passt – den Weg zu ihrer Stärke und persönlichen Note.

Die zentrale Aufgabe eines Coachings besteht in der Förderung und Stärkung eigener Ressourcen, der eigenen Reflexionsfähigkeit, der Entscheidungsfähigkeit und dem Wiederherstellen von Orientierung und Sicherheit sowie der Stärkung von Handlungskompetenz. Coaching steigert die Resilienz einer Person oder Gruppe, fördert Entwicklungsprozesse und bildet weiter.

Sie wünschen sich Unterstützung in Ihrer Situation?

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

089 - 85 63 63 62

Um einen Termin oder ein erstes Gespräch zu vereinbaren, erreichen Sie mich telefonisch am besten Montag – Freitag zwischen 8 – 19 Uhr.

Sie können auch per E-Mail einen Termin vereinbaren

Warum ein Coaching?

Wer in einer Krise steckt, versucht oft, „abzuwarten“ oder sie auszuhalten, nach dem Motto: „Es wird schon wieder vorbeigehen.“ Manchmal verschwindet das Problem aber nicht „einfach so“. An diesem Punkt nehmen Menschen Coaching in Anspruch, um schneller und leichter eine Lösung für ihr Problem zu finden.

Zu mir ins Coaching kommen Menschen, die in ihrem beruflichen sowie privaten Leben an Grenzen stoßen und bei der Verwirklichung ihrer Lebensziele Unterstützung suchen. Wer Interesse und Freude entwickeln möchte, mit dem eigenen Leben so zu experimentieren, um glücklich und zufrieden zu sein, findet im Coaching einen klaren Weg.

Coaching kann für Sie sinnvoll sein: bei Migräne, Rückenschmerzen, Schlafprobleme und andere körperlichen Folgen von Stress, bei Burnout, innere Unruhe und Anspannung. Auch Ziellosigkeit und Sinnfragen können Anlass sein, ein Coaching wahrzunehmen.

Sowohl Probleme am Arbeitsplatz als auch Konflikte in der Partnerschaft oder Familie können zur Belastung werden. Meist finden diese Konfliktsituationen ihren Ausdruck in körperlichen und psychischen Reaktionen. Dies ist in der Regel als Chance zu verstehen. Ein Coaching gibt Ihnen hilfreiche Impulse, um Ihre Lebenssituation so verändern, damit Sie eine neue und positive Richtung einschlagen können.

In meiner Praxis in Planegg (bei München) arbeite ich u. a. mit der Gesprächstherapie nach C. Rogers, dem inneren Team (inneres Kind), systemischer Therapie sowie mit Entspannungsverfahren wie der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson und dem autogenen Training nach Schultz.

Eines sei noch erwähnt: Im Coaching geht es nicht darum, die Schuldfrage zu klären, sondern den eigenen und persönlichen Umgang mit dem Problem und letztlich damit die Lösung zu finden.

Verändern können Sie nur, was Sie selbst verändern wollen.

Sind Coaching und Psychotherapie nicht dasselbe?

Coaching ist keine Psychotherapie, sondern Hilfe zur Selbsthilfe und ein Weg zur Selbsterkenntnis. Coaching befasst sich nicht mit der Behandlung von psychischen Erkrankungen, wie das in der Psychotherapie der Fall ist. Das grenzt das Coaching auch von der Psychotherapie ab. Im Coaching geht es um eine besondere Art der Lebensberatung für berufliche oder private Konflikte oder Probleme, die geklärt werden sollen.

Wie wirkt ein Coaching?

Coaching ist sehr wirksam und folgt diesen Schritten:

Das Ziel klar benennen

Der erste Schritt im Coaching ist es, das Ziel zu klären. Ohne ein klares Ziel kann man keine Richtung einschlagen, und ohne Richtung gibt es keine Veränderung. Ein klares Ziel vor Augen zu haben, kann vieles erleichtern, beispielsweise wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen oder die Motivation zu steigern.

Die Situation reflektieren

Im Coaching verfeinert sich Ihre Wahrnehmung: Wie Sie sich selbst sehen und Ihre Situation einschätzen. Unklarheiten und offene Fragen werden geklärt und somit gelöst. Neben der Selbstreflexion wird manchmal noch die Perspektive gewechselt, um auch andere Sichtweisen zu verstehen und das eigene Verhalten zu verändern.

Ein Feedback bekommen

Im Coaching ist das Feedback von großer Bedeutung. Ähnlich, wie Sie beim Verlassen der Wohnung noch einmal einen Blick in den Spiegel werfen, um zu prüfen, ob Sie so außer Haus gehen können, gibt ein Coach ein neutrales Feedback. Ich nenne das den „emotionalen Spiegel“, der zeigt, wie Denken, Fühlen und Handeln aussehen. Sie entscheiden dann, was Sie davon verändern möchten.

Problematische Verhaltensweisen verändern

Nicht alle Verhaltensweisen sind immer negativ, ganz im Gegenteil, im Coaching wird reflektiert, welche Verhaltensweisen Sie als angenehm und richtig empfinden – diese werden Sie beibehalten. Bei jenen Verhaltensweisen, die Sie als „unliebsam“ bezeichnen, setzt das Coaching an, um u. a. die Kommunikation zu verbessern und Konfliktmanagement und Führungskompetenz zu stärken.

Die Persönlichkeit entwickeln und Kompetenzen stärken

In diesem Bereich geht es beim Coaching um Themen wie das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit sowie die Motivation zu stärken. Was motiviert Sie? Was stärkt Sie? Was schenkt Ihnen Energie?

Das alles ist wichtig, um Krisenzeiten gut zu überstehen und Resilienz zu entwickeln.

Achtsamkeit lernen

Ein gutes Coaching ist auch eine Art Achtsamkeitstraining, um mit sich selbst und seinen Mitmenschen feinfühliger zu werden.

Die Probleme bewältigen

Im Coaching werden verschiedene Strategien erarbeitet, die eine verbesserte Problembewältigung zur Folge haben. Coaching ist hier vor allem lösungsorientiert.

Die Beziehungen verbessern

Ein Coaching verbessert das Konfliktverhalten und die Beziehung zu den Mitmenschen. Das wirkt sich sowohl positiv im Berufsleben als auch auf private Beziehungen wie Familie, Freundschaften und Partnerschaft aus.

Orientierung und Klarheit gewinnen

Manchmal können unsere Gedanken und Gefühle sehr widersprüchlich sein. Dabei entsteht eine Diskrepanz, die Stress und innere Unruhe erzeugt. Diese Gedanken und Gefühle werden im Coaching geordnet. Das hilft Ihnen dabei, Klarheit zu gewinnen und wichtige Entscheidungen richtig und gut zu treffen. Allein durch diese Zuordnung entsteht eine enorme emotionale Entlastung.

Mehr Wohlbefinden erleben

Die emotionale Entlastung, die im Coaching entsteht, baut Stress ab, macht selbstbewusster und reduziert Unsicherheiten sowie Ängste. Das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität werden somit gesteigert.

Welche Arten des Coachings gibt es?

  • Coaching für Privatpersonen
  • Coaching für Führungskräfte
  • Coaching für Unternehmen

Typische Gründe für ein Coaching

„So geht es nicht weiter“ oder „Es muss sich etwas ändern“

sind typische Sätze, die Sie über ein Coaching nachdenken lassen sollten. Allein mit der Erkenntnis: „So kann es nicht weitergehen“, ist noch lange keine Lösung in Sicht. Dazu dient ein Coaching: Sie können sich mit dieser Unterstützung aus Ihrer Komfortzone herausbewegen und damit eine positive Veränderung anstoßen.

Wenn Sie das Gefühl haben, an Ihrer persönlichen Grenze angelangt zu sein, allein nicht mehr weiter kommen und Sie spüren, dass Sie in Ihrem Leben etwas ändern wollen oder gar auch müssen, all das sind gute Gründe für ein Coaching.

Typische Gründe für ein Coaching mit privaten Themen können auch sein:

  • Berufliche Neuorientierung oder Veränderung im Beruf
  • Sie können nur schwer oder gar nicht loslassen
  • Erklärung verschiedener Zusammenhänge (Ursache und Wirkung)
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Sie wälzen Probleme, ohne eine befriedigende Lösung für sie zu finden
  • ständiges Grübeln und anhaltende Sorgen
  • innere Unruhe und Anspannung
  • Müdigkeit, Lustlosigkeit, chronische Erschöpfung, Angstzustände
  • Gefühl von Traurigkeit und Selbstwertprobleme
  • laufende Streitigkeiten in der Partnerschaft, unter Kollegen oder in der Familie
  • gesundheitliche Probleme, die medizinisch keine körperliche Ursache haben, wie u. a. Übelkeit und Schwindelgefühl, Schlafprobleme (Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, morgentliches Früherwachen), Gewichtsprobleme, Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Allergien, Neurodermitis, Asthma und Herzrasen bzw. Schmerzen in der Brust
  • Kontrollverhalten
  • Eifersucht
  • Seitensprung des Partners oder der Partnerin
  • Sie müssen eine Trennung oder den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten
  • Lernen, sich auf Freundschaften oder eine Beziehung einzulassen
  • Vertrauen in sich und andere Menschen gewinnen
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Gefühle angemessen ausdrücken
  • Wunsch nach mehr Lebensfreude
  • Motivation erkennen und steigern
  • Kritik annehmen und zu geben lernen
  • Eigene Gedanken, Gefühle und eigenes Handeln verstehen lernen
  • Entlastung und Entspannung erfahren
  • Innere Muster und Denkblockaden auflösen
  • Entscheidungshilfe bei Entscheidungsschwäche
  • Umgang mit Stress
  • Gefühl der Erschöpfung auflösen
  • Wendepunkt im Leben besser annehmen und akzeptieren
  • Sie stecken in einer Lebenskrise oder Beziehungskrise
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Umgang mit Stress und Erschöpfungszuständen
  • Karriereplanung oder Arbeitsplatzwechsel

Typische Gründe für ein Führungskräfte-Coaching können auch sein:

  • Verbesserung von Selbstmanagement, Zeitmanagement und Motivation, u. a. Eigenmotivation und Mitarbeitermotivation
  • Sie wollen Führungsqualität und Beziehungsqualität zu Mitarbeitern verbessern
  • Verbesserung der Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikation mit Mitarbeitern
  • Konfliktmanagement, u. a. Konfliktgespräche, Einstellungsgespräche, Jahresgespräche, Kündigung und Moderation
  • Bewältigung von Stress und Burnout-Prävention
  • Umgang mit Erwartungen und Ansprüchen, die an eine Führungskraft gestellt werden
  • Betrachtung der Führungspersönlichkeit, u. a. Analyse des Stärken-Schwächen-Profils, Selbst- und Fremdbilds, des Führungsstils
  • Gesprächs- und Verhandlungsvorbereitung
  • Karriereplanung
  • Präsentationen und Meetings planen, Körpersprache optimieren
  • Entscheidungen treffen und Klarheit gewinnen
  • Führungsfehler erkennen und vermeiden
  • Beschwerdemanagement
  • gruppendynamische Prozesse und Teamentwicklung verstehen und führen
  • Work-Life-Balance und Gesundheit
  • Resilienz

Typische Gründe für ein Unternehmens-Coaching können auch sein:

  • Changemanagement
  • Unternehmensentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Unternehmer(innen)persönlichkeit stärken
  • Bewerbungsgespräche und Personalgespräche
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gründungs-Coaching
  • Führungskräfte-Coaching
  • Mitarbeiter-Coaching
  • Team-Workshops

Alle Coachings in Unternehmen können auch Inhouse gebucht werden.

Ablauf – was passiert im Coaching?

Wie lange dauert ein Coaching?

Wie lange ein Coaching dauert, ist nicht pauschal zu beantworten. Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch benötigt einen anderen Zeitraum.

Die Dauer des Coachings richtet sich nach dem Grad der Beschwerden, den Zielen, die innerhalb des Coachings vereinbart werden, und dem Verlauf des Coaching-Prozesses.

Die Sitzungen selbst dauern bei mir im Einzel-Coaching in der Regel 90 Minuten, damit Sie genügend Zeit und Raum finden, Ihr Anliegen zu schildern und wir gemeinsam eine gute Lösung für Sie finden können. Coachings in Unternehmen dauern in der Regel 1 – 3 Tage, je nach Zielvereinbarung.

Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass die Lösung Ihres Problems bereits in Ihnen liegt. Unsere Aufgabe ist es, diese Lösung wieder für Sie sichtbar werden zu lassen. Das bedeutet: Sie sind und bleiben der Kapitän von sich selbst und Ihrem seelischen Wohlbefinden.

Was erwartet Sie beim Erstgespräch?

Die erste Sitzung im Coaching dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Schildern Ihres Anliegens und der Zielsetzung, was sich für Sie verbessern darf. Hier werden wir auch den Ablauf der weiteren Arbeitsphase des Coachings klären.

Im Erstgespräch können Sie sich ebenfalls einen persönlichen Eindruck machen: von mir als Coach, meiner Praxis und der Beratungssituation. Denn für den Erfolg eines Coachings ist es immer auch wichtig, dass Sie sich wohlfühlen.

Für viele ist bereits das Erstgespräch sehr angenehm und sie fühlen sich danach erleichtert, ihr Problem angesprochen zu haben. Andere wiederum sind unsicher, was sie einem fremden Menschen erzählen sollen. Und wiederum andere haben Angst vor einem Coaching. All das ist absolut normal und kein Problem, denn Coaching ist ein Prozess, der individuell ist und auf Ihre Bedürfnisse angepasst wird.

Einiges können und werden wir im Erstgespräch bereits klären können. Sie können aber beruhigt sein, denn zu Beginn müssen Sie nicht jedes Detail sofort zur Sprache bringen. Im weiteren Verlauf des Coachings bleibt Ihnen genügend Zeit, weitere Details anzusprechen.

Ein Erstgespräch zum Coaching können Sie telefonisch oder auch per E-Mail mit mir vereinbaren.

Meine Praxis ist in Planegg in der Nähe von Gräfelfing, bei München.

Welche realistischen Ziele kann ein Coaching erreichen?

Coaching-Prozesse sind kaum miteinander vergleichbar, denn jeder Mensch ist anders und jeder hat eine andere Zielsetzung. Ob ein Klient zufrieden mit einem Coaching ist, hängt stark mit dem Ergebnis zusammen. Dieses aber lässt sich nur erreichen, wenn die Klientinnen und Klienten für den Veränderungsprozess bereit sind bzw., ob die Soll-Ist-Differenz realistisch und realisierbar ist. Ein anschauliches Beispiel: Ein Mensch, der innerhalb von drei Monaten 30 Kilo abnehmen möchte, wird vermutlich einen anderen Maßstab an ein Coaching haben als ein Mensch, der innerhalb von drei Monaten 7 Kilo abnehmen möchte.

Zudem nehmen auch die Klientinnen und Klienten Einfluss auf das Ergebnis eines Coachings. Um bei dem Beispiel mit dem Abnehmen zu bleiben, macht es einen Unterschied, ob jemand nur einmal in der Woche mit einem Coach gemeinsam eine Stunde Sport treibt oder jeden Tag etwas für sich tut.

Ein gutes Coaching arbeitet genau diese unklaren bzw. unrealistischen Ziele heraus und verwandelt sie in die Frage:
Was ist machbar?

Die Wirkung eines Coachings steht und fällt u. a. mit dem Grad der Soll-Ist-Differenz. In einem guten Coaching erhält die Klientin bzw. der Klient verschiedene Impulse, um ihre oder seine Ziele zu erreichen, sowie ein wertfreies und neutrales Feedback.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Coaching sehr wirksam ist, erhöht sich, wenn:

  • die Beschwerden seit kurzer Zeit aufgetreten sind und noch nicht länger bestehen als einige Monate bzw. maximal 2 Jahre.
  • Ihre sonstigen Lebensumstände (u. a. Freundeskreis, Familie, Beziehung, berufliche Situation sowie Freizeitaktivitäten) stabil, positiv und für Sie erfüllend sind.
  • Ihre Beschwerden das erste Mal auftreten.
  • Sie sich bei Beginn der Beschwerden zeitnah Unterstützung suchen.
  • Sie bereit sind für Veränderung, Ihre Ziele klar vor Augen haben und Sie sich in den Coaching-Prozess aktiv einbringen.

Sind die eben genannten Punkte nicht oder nur teilweise erfüllt, kann sich der Coaching-Prozess verlangsamen oder das Ziel nur zum Teil erfüllt werden.

Weitere wichtige Informationen über das Coaching

Was können Sie selbst dazu beitragen, dass ein Coaching erfolgreich verläuft?

Direkt nach der Coaching-Sitzung sollten Sie sich ausreichend Zeit lassen, um sich zu erholen und die erarbeiteten Inhalte wirken zu lassen. Es empfiehlt sich, im Anschluss nicht gleich einen weiteren privaten oder geschäftlichen Termin wahrzunehmen.

Ihre Mitarbeit ist so wichtig wie notwendig. Sorgen Sie zwischen den Sitzungen für ausreichend Entspannung. Kümmern Sie sich gut um Ihren Körper und Ihr seelisches Wohlbefinden. Das erhöht ebenfalls den Erfolg des Coachings.

Nehmen Sie sich wöchentlich 2 bis 5 Stunden Zeit, um die letzte Coaching-Sitzung nachzubearbeiten. Wenn die Abstände zum nächsten Termin größer als eine Woche sind, planen Sie mindestens 5 Stunden ein.

Schweigepflicht

Als Heilpraktiker für Psychotherapie fühle ich mich auch im Coaching an die Schweigepflicht gebunden. Das heißt, dass kein Dritter erfährt, was wir innerhalb des Coachings besprechen.

Schwierige Phasen und Zweifel

Die zentrale Aufgabe eines Coachings ist es Ihre Ressourcen und Ihre Entscheidungsfähigkeit, Ihre Reflexionsfähigkeit sowie Ihre Handlungskompetenzen zu fördern und zu stärken. Ein Coaching steigert die Resilienz einer Person und fördert positive Entwicklungsschritte. Das ist ein Prozess, der nicht immer geradlinig abläuft. So kann es auch passieren, dass Sie im Laufe des Coachings vielleicht einmal zweifeln und fragen: „Warum geht es nicht schneller?“

Ein Coaching verläuft nicht geradlinig. Es gibt Höhen und Tiefen innerhalb eines Coaching-Prozesses. Das heißt, Rückschritte in Verhaltensweisen oder Denkmustern sind normal und gehören zu einem gesunden Lernen dazu.

Sind Sie mit Ihren Fortschritten im Coaching nicht zufrieden oder haben Sie den Eindruck, dass Sie Rückschritte machen, so besprechen Sie das offen und direkt mit Ihrem Coach. Sprechen Sie Ihre Zweifel an und versuchen Sie dann, gemeinsam eine Lösung für den weiteren Verlauf des Coachings zu finden.

Ein guter Coach gibt nicht nur Feedback, sondern geht vertrauensvoll mit möglichen Zweifeln innerhalb des Coachings um.

Was kostet ein Coaching? Wer übernimmt die Kosten?

Ein Coaching ist keine Leistung der Krankenkassen und ist selbst zu finanzieren. Nähere Informationen finden Sie unter: Kosten und mögliche Kostenübernahme.

Was dürfen Sie von mir in einem Coaching erwarten?

Hilfe zur Selbsthilfe, besseres Selbstverständnis, Problembewältigung

Das gemeinsame Ziel – die Besserung Ihrer Lebensqualität – steht im Coaching bei mir immer im Vordergrund. Ich begleite Sie gern dabei, sich selbst besser verstehen zu lernen und Schritte zur positiven Veränderung möglich zu machen. Dabei erfahren Sie Rückmeldung und finden schneller zu einem besseren Selbstverständnis und innerer Stärke. Wir finden gemeinsam Wege und Lösungen, zu denen Sie bisher keinen oder nur schwer Zugang hatten.

Wenn Sie zu mir ins Coaching kommen, biete ich Ihnen einerseits den Rahmen für Vertrauen und anderseits den nötigen Abstand, sodass Sie eine wunderbare Basis erhalten, mit und an sich selbst zu arbeiten. Coaching bietet eine Unterstützung, die Sie ein Leben lang nutzen können – und dessen Ergebnis ein liebevolles Mit-sich-selbst-in-Kontakt-kommen-und-Bleiben sein kann.

Sie bleiben selbstbestimmt und entwickeln im Rahmen unseren Coachings Ihren eigenen Lösungsweg sowie dessen Umsetzung. In unserer Zusammenarbeit auf Augenhöhe stehe ich Ihnen mit meinem klaren und ehrlichen Feedback zur Seite, damit Sie Ihre Situation realistisch reflektieren können und neue Wege finden, um auch im Alltag selbstwirksam und aktiv zu handeln.

Weg von der Schuldfrage, hin zur Lösung

Im Coaching in meiner Praxis geht es nicht darum, einen „Schuldigen“ zu finden, sondern den Fokus darauf zu legen, Ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken (wieder) zu entdecken. Die zentrale Frage lautet daher: Was brauchen Sie, damit Sie Ihr Problem gut bewältigen können?
Die Antwort auf diese Frage finden wir gemeinsam heraus.

Sie werden Möglichkeiten entdecken, sich besser zu entspannen, eine Lösung für Ihr Problem zu finden und sich wieder den angenehmen Seiten des Lebens zu widmen.

Verändert wird nur, was Sie selbst verändern wollen

Das ist wichtig zu wissen, denn innerhalb eines Coachings kann sich bei Ihnen nur das verändern, was Sie selbst verändern möchten und wozu Sie bereit sind. Diese Ziele sind Inhalt des Erstgespräches, indem wir klären, was Sie sich wünschen und was nicht.

Haben Sie noch Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie einfach an.
Telefon: 089 - 85 63 63 62

Sie können gern auch eine E-Mail schreiben.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen.

Herzlichst, Ihre Ulrike Fuchs
Paarberaterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie