Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

Psychotherapie und psychologische Beratung im Würmtal

Psychotherapie und psychologische Beratung im Würmtal

Psychotherapie. Lernen, sich selbst besser zu verstehen

Müssen Sie ständig grübeln? Fühlen Sie sich ausgebrannt? Fehlt Ihnen der Sinn im Leben? Leiden Sie unter Liebeskummer oder einer Depression? Haben Sie Ängste oder Schmerzen? Dann ist es Zeit, etwas zu unternehmen.

Was ist Psychotherapie?

Wer in einer Krise steckt, versucht oft, „abzuwarten“ oder sie auszuhalten, nach dem Motto: „Es wird schon wieder vorbei gehen.“ Manchmal verschwindet das Problem aber nicht „einfach so“. An diesem Punkt nehmen Menschen Psychotherapie in Anspruch, bevor ihre seelischen Probleme chronisch werden und sich womöglich beginnen, körperlich auszudrücken. Das kann sich beispielsweise äußern durch Neurodermitis, Allergien und Asthma. Bei diesen Erkrankungen geht die Forschung heute davon aus, dass ein erheblicher Anteil auch auf psychische Belastungen wie Stress zurückzuführen ist.

Psychotherapie dient der Behandlung und Linderung von seelischem Leiden. Das bedeutet, innere Konflikte und seelische Probleme werden mit Psychotherapie erkannt, verstanden und verarbeitet. Dazu zählen z. B. ständiges Grübeln und anhaltende Sorgen, Schwierigkeiten im Alltag durch Angst oder Stress, gedanklich nicht loslassen und abschalten zu können, Überforderung, Kontrollverhalten, krankhafte Eifersucht, aber auch den möglichen Seitensprung des Partners oder der Partnerin sowie eine Trennung verarbeiten zu müssen. Seelische Wunden mögen äußerlich kaum sichtbar sein, aber sie sind spürbar und manchmal sehr schmerzhaft. Psychotherapie hilft bei der Verarbeitung und Heilung des Erlebten.

Ich arbeite in meiner Praxis im Würmtal u. a. mit der Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers, dem inneren Team (inneres Kind), systemischer Therapie sowie mit Entspannungsverfahren wie der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson und dem autogenen Training nach Schultz.

In der Psychotherapie geht es weniger darum, die Schuldfrage zu klären, sondern den eigenen und persönlichen Umgang mit dem Problem und letztlich damit die Lösung zu finden.

Verändern können Sie nur, was Sie selbst verändern wollen.

Sie wünschen sich Unterstützung in Ihrer Situation?

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

089 - 85 63 63 62

Um einen Termin oder ein erstes Gespräch zu vereinbaren, erreichen Sie mich telefonisch am besten Montag – Freitag zwischen 8 – 19 Uhr.

Sie können auch per E-Mail einen Termin vereinbaren

Warum eine Psychotherapie?

In vielen Ländern ist es völlig selbstverständlich, den Psychotherapeuten seines Vertrauens zu haben. Auch in Deutschland werden die Vorzüge einer guten Psychotherapie immer mehr geschätzt.

Wenn Sie das Gefühl haben, an Ihrer Belastungsgrenze angelangt oder überfordert zu sein, allein nicht mehr weiter zu kommen und Sie spüren, dass Sie in Ihrem Leben etwas ändern wollen oder gar auch müssen, sind das gute Gründe für eine Psychotherapie.

Typische Gründe für Psychotherapie können auch sein, dass Sie nur noch schwer abschalten und loslassen können oder Probleme wälzen, ohne eine befriedigende Lösung dafür zu finden. Das äußert sich u. a. durch ständiges Grübeln und anhaltende Sorgen, kann sich aber auch durch innere Unruhe, Anspannung und Schlafprobleme äußern. Niedergeschlagenheit, anhaltende Erschöpfung, Angst, „grundlose“ Traurigkeit und Selbstwertprobleme können psychische Anzeichen sein.

Auch wiederkehrende Probleme in der Beziehung, unter Kollegen oder in der Familie können Hinweise sein, dass das seelische Wohl sich nicht mehr im Gleichgewicht befindet.

Grund für eine Psychotherapie können auch gesundheitliche Probleme sein, die medizinisch keine körperliche Ursache haben, wie u. a. Übelkeit und Schwindelgefühl, anhaltende Schlafprobleme, Probleme mit dem Körpergewicht, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Allergien, Neurodermitis, Asthma und Herzstechen bzw. Schmerzen in der Brust.

Typische Gründe für Psychotherapie und psychologische Beratung

  • Selbstbewusstsein stärken
  • Vertrauen in sich und andere Menschen gewinnen
  • Gefühle angemessen ausdrücken
  • Lernen, sich auf Freundschaften oder eine Beziehung einzulassen
  • Mehr Freude am Leben
  • Motivation erkennen und steigern
  • bei Depressionen
  • Kritik anzunehmen und zu geben lernen
  • Eigene Gedanken, Gefühle und eigenes Handeln erkennen und verstehen
  • Entlastung und Entspannung erfahren
  • Unterstützend bei Psychosomatik (psychosomatisch bedingte Allergien, Asthma und Neurodermitis, u. a.)
  • Leidensdruck vermindern
  • Innere Muster durchbrechen und Denkblockaden auflösen
  • Sich nicht entscheiden können
  • Bei Traurigkeit und Einsamkeit
  • Krisen bewältigen
  • Umgang mit Ängsten, Angst lindern
  • Stress und Anspannung abbauen
  • Gefühl der Erschöpfung auflösen
  • Spürbare Erholung und innere Ruhe finden
  • Bei Niedergeschlagenheit und depressiver Stimmung
  • Wieder Freude und Interesse empfinden
  • Bei zwanghaftem Verhalten und übertriebenem Perfektionismus
  • Suchtverhalten
  • Essstörung

Wie wirkt Psychotherapie?

Jeder braucht mal Hilfe. Ein offenes Ohr und Unterstützung tun gut, klären Fragen und motivieren, einen neuen Weg zu gehen, um endlich sein Ziel zu erreichen. Es kann das Ziel sein, sich selbst besser kennenzulernen. Es kann Verständnis für sich und die eigene Situation sein. Es können klare Wege entstehen, besser mit einer bestimmten Situation umzugehen. Und manchmal ist es das Ziel, alten Ballast abzuwerfen und Frieden zu schließen.

Ziel einer Psychotherapie ist es, das seelische Leid zu lindern, Orientierung zu geben und in Lebenskrisen zu stabilisieren. Damit werden sowohl die persönliche Entwicklung als auch die seelische und körperliche Gesundheit gefördert. Die Veränderung entsteht dabei in jedem selbst.

Das Gespräch bei mir in der Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil und damit die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Gesprächspsychotherapie unterstützt dabei, Konflikte selbst zu lösen, Krisen zu meistern und (wieder) neue Energie freizusetzen.

„Wir können jederzeit etwas Neues lernen, vorausgesetzt, wir glauben, dass wir es können.“

Virginia Satir

Ablauf einer Psychotherapie

Was passiert in einer Psychotherapie?

In der Regel findet eine Psychotherapie wöchentlich oder alle 2 Wochen statt. Größere Abstände sind auch möglich, beispielsweise am Ende der therapeutischen Behandlung. Denn dann geht es darum, die Behandlungserfolge auch ohne therapeutische Unterstützung im Alltag umzusetzen. Hier vereinbaren wir teilweise nur noch Termine nach Bedarf.

Die Sitzungen dauern bei mir in der Praxis 90 Minuten, damit Sie genügend Zeit und Raum finden, Ihr Anliegen zu schildern und wir gemeinsam eine gute Lösung für Sie finden. Aus meiner beruflichen Erfahrung weiß ich, dass die Lösung Ihres Problems bereits in Ihnen ist. Unsere Aufgabe ist es, diese Lösung wieder für Sie sichtbar werden zulassen. Das bedeutet: Sie sind und bleiben der Kapitän von sich selbst und Ihres seelischen Wohlbefindens.

Wie lange dauert eine Psychotherapie?

Wie lange eine Psychotherapie dauert, ist nicht pauschal zu beantworten. Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch braucht einen anderen Zeitraum. In einigen Filmen von Woody Allen verbringen manche Darstellerinnen bzw. Darsteller Jahrzehnte in Therapie, der Besuch auf der Couch wird dann fast wie der bei einem Freund. Doch das ist im echten Leben kaum erstrebenswert.

In der Praxis richtet sich die Dauer der Psychotherapie nach dem Grad der Beschwerden, den Zielen, die innerhalb der Psychotherapie vereinbart werden und dem Verlauf der Behandlung.

Was erwartet Sie in beim Erstgespräch?

Jede Psychotherapie beginnt mit einem Erstgespräch. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Schildern Ihres Anliegens und der Zielsetzung, was sich für Sie verbessern darf. Hier werden wir auch den Ablauf der Psychotherapie genauer besprechen.

Im Erstgespräch können Sie sich ebenfalls einen persönlichen Eindruck von mir, meiner Praxis und der Therapiesituation machen. Denn für den Erfolg einer Psychotherapie ist es immer auch wichtig, dass Sie sich wohlfühlen.

Für viele Menschen ist bereits das Erstgespräch sehr angenehm und sie fühlen sich danach erleichtert, weil sie ihr Problem angesprochen haben. Andere wiederum sind unsicher, was sie einem fremden Menschen erzählen sollen. Und wiederum andere haben Angst vor einer Psychotherapie. All das ist absolut normal und kein Problem, denn Psychotherapie ist ein Prozess, der individuell ist und an den einzelnen Menschen und seinen Bedürfnissen angepasst wird.

Einiges können und werden wir im Erstgespräch bereits klären können. Sie können aber beruhigt sein: Im Erstgespräch müssen Sie nicht jedes Detail sofort zur Sprache bringen. Im weiteren Verlauf der Psychotherapie bleibt Ihnen genügend Zeit, weitere Details anzusprechen.

Ein Erstgespräch können Sie telefonisch oder auch per E-Mail mit mir vereinbaren.

Welche realistischen Ziele kann eine Psychotherapie erreichen?

Nach aktuellen, wissenschaftlichen Untersuchungen geht es ca. 80 % der Patienten nach einer Psychotherapie besser und die Symptome wurden gelindert.

Vollkommene Beschwerdefreiheit nach einer Psychotherapie ist möglich. Etwa ein Drittel der Patienten erreichen nach einer Psychotherapie einen weitgehend beschwerdefreien Zustand. Dabei ist es nicht Ziel, komplett sorgenfrei und ohne Ängste zu leben, denn gesundes psychisches Erleben benötigt u. a. auch gesunde Angst als Schutz; sondern Ziel ist es, keine oder nur noch wenige zusätzliche Probleme zu haben, um den Alltag gut zu bewältigen.

Die Wahrscheinlichkeit, Beschwerden durch Psychotherapie vollständig abzubauen, ist erhöht, wenn:

  • die Beschwerden seit kurzer Zeit aufgetreten sind und noch nicht länger bestehen als einige Monate bzw. maximal 2 Jahre.
  • Ihre sonstigen Lebensumstände (u.a. Freundeskreis, Familie, Beziehung, berufliche Situation sowie Freizeitaktivitäten) stabil, positiv und für Sie erfüllend sind.
  • Ihre Beschwerden das erste Mal auftreten.
  • Sie sich bei Beginn der Beschwerden zeitnah Unterstützung suchen.

Sind die eben genannten Punkte nicht oder nur teilweise erfüllt, können nach einer Psychotherapie einzelne Symptome erhalten bleiben, die sich aber verbessern können; oder der Umgang mit diesen Beschwerden wurde so geschult, dass Sie damit besser leben können.

Weitere wichtige Informationen über Psychotherapie

Was können Sie selbst dazu beitragen, dass die Psychotherapie erfolgreich verläuft?

Direkt nach der Therapiesitzung sollten Sie sich ausreichend Zeit lassen, um sich zu erholen und die erarbeiteten Inhalte wirken zu lassen. Es empfiehlt sich, im Anschluss nicht gleich einen weiteren Termin wahrzunehmen.

Ihre Mitarbeit ist so wichtig wie notwendig. Stress spielt bei der Entstehung psychischer Beschwerden eine bedeutende Rolle. Sorgen Sie zwischen den Sitzungen für ausreichend Entspannung. Kümmern Sie sich gut um Ihren Körper und Ihr seelisches Wohlbefinden. Das verringert zusätzlich das Rückfallrisiko.

Nehmen Sie sich wöchentlich 2 bis 5 Stunden Zeit, um die letzte Therapiesitzung nachzubearbeiten. Wenn die Abstände zum nächsten Termin größer als eine Woche sind, planen Sie mindestens 5 Stunden ein.

Schweigepflicht

Sowohl Psychotherapeuten als auch Heilpraktiker für Psychotherapie unterliegen der Schweigepflicht. Das heißt, dass kein Dritter erfährt, was wir innerhalb der Psychotherapie besprechen.

Schwierige Phasen und Zweifel

Aufgabe in der Psychotherapie ist es, belastende Erlebnisse besser zu verarbeiten und mit ihnen leichter umgehen zu können. Das ist nicht immer unkompliziert. So kann es auch passieren, dass Patienten im Laufe der Psychotherapie zweifeln, „warum es nicht schneller geht“.

Psychotherapie ist nicht geradlinig. Es gibt Höhen und Tiefen innerhalb eines therapeutischen Prozesses. Das heißt, Rückschritte in Verhaltensweisen oder Denkmustern sind normal und gehören zu einem gesunden Lernen dazu.

Sind Sie mit Ihren Fortschritten der Psychotherapie nicht zufrieden oder haben Sie den Eindruck, dass Sie Rückschritte machen, so besprechen Sie das offen und direkt mit Ihrem behandelnden Psychotherapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie. Sprechen Sie Ihre Zweifel an und versuchen Sie dann, gemeinsam eine Lösung für die weitere Behandlung zu finden.

Eine Behandlung kann langwieriger sein, wenn die Beschwerden bereits seit längerer Zeit bestehen oder zeitgleich mit anderen psychischen Beschwerden auftreten.

Was kostet eine Psychotherapie? Wer übernimmt die Kosten?

Als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie rechne ich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab. Nähere Information finden Sie unter: Kosten und mögliche Kostenübernahme.

Was dürfen Sie von mir in der Psychotherapie erwarten?

Sich selbst besser verstehen und Probleme leichter verarbeiten

Das gemeinsame Ziel – die Besserung Ihrer Lebensqualität – steht in der Therapie bei mir immer im Vordergrund. Ich begleite Sie gern dabei, sich selbst besser verstehen zu lernen und Schritte zur positiven Veränderung möglich zu machen. Dabei erfahren Sie Rückmeldung und finden schneller zu einem besseren Selbstverständnis und innerer Stärke. Wir finden gemeinsam Wege und Lösungen, zu denen Sie bisher keinen oder nur schwer Zugang hatten.

Wenn Sie zu mir in die Psychotherapie kommen, biete ich Ihnen einerseits den Rahmen für Vertrauen und anderseits den nötigen Abstand, sodass Sie eine wunderbare Basis erhalten, mit und an sich selbst zu arbeiten. Es ist eine Arbeit, die Sie ein Leben lang nutzen können – und deren Ergebnis ein liebevolles Mit-sich-selbst-in-Kontakt-kommen-und-Bleiben sein kann.

Weg von der Schuldfrage, hin zur Lösung

In der Psychotherapie in meiner Praxis geht es nicht darum, einen „Schuldigen“ zu finden, sondern der Fokus liegt darauf, Ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken (wieder) zu entdecken. Die zentrale Frage lautet daher: Was brauchen Sie, damit Sie Ihr Problem gut bewältigen können?
Die Antwort auf diese Frage finden wir gemeinsam heraus.

Sie werden Möglichkeiten entdecken, sich besser zu entspannen, eine Lösung für Ihr Problem zu finden und sich wieder den angenehmen Seiten des Lebens zu widmen.

Verändert wird nur, was Sie selbst verändern wollen

Das ist wichtig zu wissen, denn innerhalb der Psychotherapie kann sich bei Ihnen nur das verändern, was Sie selbst verändern möchten und wozu Sie bereit sind. Diese Ziele sind Inhalt des Erstgespräches, indem wir klären, was Sie sich wünschen und was nicht.

Haben Sie noch Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie einfach an.
Telefon: 089 - 85 63 63 62

Sie können gern auch eine E-Mail schreiben.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen.

Herzlichst, Ihre Ulrike Fuchs
Paarberaterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie