Ulrike Fuchs
Hallo, ich bin Ulrike Fuchs, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Paartherapeutin, Dozentin & Autorin. Ich unterstütze Menschen dabei, wieder glücklich und erfüllt zu leben.
Neues aus meinem Blog
Mental Load: Wie unfair verteilte „Denkarbeit“ die Beziehung ins Wanken bringt
Fremdverliebt: Ist die Beziehung jetzt in Gefahr?
Ex-zurück-Strategie: Wann es sich lohnt, um die Beziehung zu kämpfen – und was dagegen spricht
Belogen und betrogen: Soll man das Fremdgehen des Partners verzeihen oder die Beziehung beenden?
Schluss mit den Dating-Spielchen: Sich in der Liebe rarzumachen, geht (fast) immer schief
Psychologie - Blog
- Details
- Autorin: Ulrike Fuchs
- Kategorie: Depression
Einsamkeit tut weh. Sie kann jeden treffen, egal ob jung oder alt, arm oder reich, Mann oder Frau. Mittlerweile bringt die Forschung Einsamkeit in engen Zusammenhang mit Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und Angststörungen. Was kann man tun, wenn man an Einsamkeitsgefühlen leidet? Woran erkennt man überhaupt, dass man einsam ist? Gibt es einen Unterschied zum Alleinsein? Und wie kann man die Schmerzen, die durch Einsamkeit entstehen, lindern? Darum geht es in diesem Artikel.
- Details
- Autorin: Ulrike Fuchs
- Kategorie: Depression
Jeder kennt Situationen, die Trauer auslösen – sie kann völlig überraschend, unvorbereitet oder erwartet kommen. Es ist dabei unerheblich, ob wir den Verlust eines Menschen betrauern, der schon lange schwer krank war und wir wussten, dass es irgendwann zu Ende gehen wird, oder ob der Partner plötzlich die Trennung will, ohne dass es irgendjemand vorher geahnt hätte.
Was genau ist Trauer? Warum tut sie so weh? Wozu ist Trauer notwendig? Wie äußert sie sich? Woran erkennt man den Unterschied zwischen Trauer im Vergleich zu einer Depression? Und wie kann man die Trauer verarbeiten und loslassen? All das erfahren Sie in diesem Artikel zum Thema Trauerbewältigung.
- Details
- Autorin: Ulrike Fuchs
- Kategorie: Selbstbewusstsein
Spüren Sie manchmal dieses Gefühl in sich und können es nicht genau zuordnen? Sie sind irgendwie genervt, unglücklich und unzufrieden, wissen aber nicht, warum? Anscheinend haben Sie alles: einen guten Job, eine nette Familie und tolle Freunde. Dennoch fehlt Ihnen etwas. Aber was?
Ob nun in der Liebe, im Beruf, in der Familie oder in puncto Gesundheit – das Gefühl der Unzufriedenheit kann schnell aufkommen, sich festsetzen und den Alltag mitbestimmen. Unzufriedene Menschen sind an einem Punkt in seinem Leben angekommen, an dem sie sich gerade nicht richtig wohlfühlen. Aber wohin soll die Reise gehen? Wie kommt man aus der chronischen Unzufriedenheit wieder heraus? Welcher ist der richtige Weg? Was hilft im Umgang mit der Unzufriedenheit?