Ulrike Fuchs
Hallo, ich bin Ulrike Fuchs, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Paartherapeutin, Dozentin & Autorin. Ich unterstütze Menschen dabei, wieder glücklich und erfüllt zu leben.
Neues aus meinem Blog
Fremdverliebt: Ist die Beziehung jetzt in Gefahr?
Ex-zurück-Strategie: Wann es sich lohnt, um die Beziehung zu kämpfen – und was dagegen spricht
Belogen und betrogen: Soll man das Fremdgehen des Partners verzeihen oder die Beziehung beenden?
Schluss mit den Dating-Spielchen: Sich in der Liebe rarzumachen, geht (fast) immer schief
Lügen in der Beziehung: Anzeichen, Gründe und Tipps, wenn der Partner lügt
Psychologie - Blog
- Details
- Autorin: Ulrike Fuchs
- Kategorie: Persönlichkeit
„Passen Borderline und Beziehung überhaupt zusammen?“, fragen sich einige Menschen. Denn Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leiden, haben oft Schwierigkeiten in jeder Art von Beziehung, ob in Freundschaften, in der Familie oder in der Partnerschaft.
Warum ist das so? Was ist Borderline eigentlich? Wie verlaufen Beziehungen mit einem Menschen, der unter BPS leidet? Sind Menschen mit Borderline überhaupt beziehungsfähig? Was kann man als Angehörige/r, Partner/in oder Freund/in tun und was sollte man besser vermeiden? Darum geht es im folgenden Artikel.
- Details
- Autorin: Ulrike Fuchs
- Kategorie: Persönlichkeit
Bereits in der Kennenlernphase gleichen wir unsere Wertvorstellungen miteinander ab. Das geschieht oft unbewusst, und trotzdem entscheiden unsere Wertvorstellungen darüber, ob wir als Paar zusammenkommen oder nicht. Sie sagen viel darüber aus, was uns im Leben wichtig ist und was nicht, welche Haltung wir einnehmen, wofür wir einstehen und wofür nicht. Deshalb wird es im folgenden Artikel darum gehen, wie unsere eigenen Werte und die des Partners unsere Beziehung beeinflussen. Sie werden nach dem Lesen des Artikels verstehen, warum Sie sich manchmal streiten (müssen), warum manche Muster nur schwer zu ändern sind und wie Sie als Paar (wieder) mehr Verständnis füreinander entwickeln können.
- Details
- Autorin: Ulrike Fuchs
- Kategorie: Persönlichkeit
Glücklich sein wollen viele Menschen. Aber was ist Glück überhaupt? Wie können wir mit Situationen umgehen, die uns alles andere als glücklich machen? Wie gelingt uns ein glückliches und zufriedenes Leben? Hat das Glücklichsein auch mit mehr Lebensfreude zu tun? Darum soll es im folgenden Artikel gehen.
Die gute Nachricht gleich vorweg: Mit etwas Geduld und mehr Aufmerksamkeit lässt sich unser Glück tatsächlich beeinflussen.