Das Wort Selbstbewusstsein bringt es sehr schön auf den Punkt: Es ist das Wissen und Akzeptieren eigener Stärken und Schwächen und die Fähigkeit, sich seiner selbst bewusst zu sein. Aber warum ist Selbstbewusstsein so attraktiv? Warum ist es so anziehend, wenn man sich und seinen Wert kennt? Und welche Eigenschaften sind besonders sexy?
1. Echt jetzt!
Authentizität gilt nicht nur für Make-up und Klamotten, sondern auch für die inneren Werte. Wir spüren, wenn jemand nicht echt ist und eine Rolle spielt. Das erzeugt immer die Frage: „Spielt sie auch mit mir?“ Kein Mensch möchte, dass mit ihm gespielt wird. Selbstbewusste Frauen sind authentisch. Sie bleiben sich selbst treu und stehen zu ihrer Meinung. Das wirkt äußerst anziehend, denn wir fühlen uns im Beisein authentischer Menschen sicher und wohl. Authentizität ist also attraktiv!
2. Mut zur Veränderung
Selbstbewusste Frauen mögen den frischen Wind, der ihnen um die Nase weht. Sie gehen spielerisch mit neuen Herausforderungen um und probieren neue Dinge aus. Das heißt nicht, dass sie sich blind und unreflektiert in alles Neue stürzen, sondern klug die Risiken abwägen und die Komfortzone verlassen, um sich der Herausforderung zu stellen. Und auch, wenn mal etwas schief geht, wachsen sie an ihren Fehlschlägen und werden dadurch selbstbewusster. Und wenn das neue Vorhaben gelingt, dann bitte mehr davon! Selbstbewusste Frauen haben Mut zur Veränderung – so wird es mit ihnen nie langweilig.
3. Das Glück selbst in die Hand nehmen
Natürlich gibt es Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben, trotzdem sieht eine selbstbewusste Frau sich nicht als Opfer, sondern nimmt ihr Glück selbst in die Hand. Sie übernimmt Verantwortung und glaubt an ihre Wirksamkeit. Deshalb nörgelt und zickt sie nicht ständig herum, sondern versteht es, ihr Leben so zu verändert, dass sie damit zufrieden und glücklich sein kann. Eine selbstbewusste Frau weiß, mit unliebsamen Umständen umzugehen, und ist damit nicht nur finanziell, sondern vor allem auch emotional unabhängig und selbstständig. Warum das so attraktiv wirkt? Nun, möchten Sie jemanden an ihrer Seite haben, der Ihnen am Rockzipfel hängt und von dem Sie nicht wissen, ob er bei Ihnen ist, weil er Sie als Mensch zu schätzen weiß oder nur, weil er Sie braucht?
4. Ein bisschen eigenwillig
Selbstbewusste Frauen passen sich nicht an, weil es alle tun. Sie sind nicht langweilig, sondern haben Persönlichkeit. Vielleicht ecken sie damit hin und wieder bei ihren Mitmenschen an, aber sie zerbrechen sich nicht den Kopf darüber, was andere denken könnten. Selbstbewusste Frauen wissen, dass jeder Mensch ein Unikat ist. Sie müssen sich auch nicht bei ihren Mitmenschen beweisen, um Komplimente zu kassieren. Selbstbewusste Frauen kennen ihren Wert in ihrem Innern, sie vertrauen auf ihr Gefühl. Dazu zählt auch das Selbstwertgefühl – das Gefühl zu wissen, was man selbst wert ist.
5. Selbstvertrauen
Jeder Mensch kennt auch Tiefs in seinem Leben, das ist normal und lässt uns wachsen. Selbstbewusste Frauen wissen, sich aus diesen Krisen herauszuziehen bzw. sich Unterstützung zu suchen, denn sie kennen das Geheimnis, auch wertschätzend mit sich selbst umzugehen und sich selbst zu motivieren. Selbstbewusste Frauen spüren in sich hinein, vertrauen auf ihre Intuition und sind damit entschlussfreudig. Ihnen fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen. Sie lassen sich nicht von anderen einschüchtern oder gar entmutigen. Sie vertrauen sich selbst.
6. Nein sagen
Eng im Zusammenhang mit einem gesunden Selbstvertrauen steht es auch, klare Grenzen zu setzen. Egal, ob eine selbstbewussten Frau keine Lust hat oder es ihr zu viel wird: Sie scheut sich nicht davor, etwas abzuschlagen und „Nein“ zu sagen. Es ist sehr selbstbewusst, die Reaktion der anderen nicht persönlich zu nehmen, aber selbstbewusste Frauen wissen, dass sie es nicht immer allen recht machen können. Was ist aber am „Nein“-sagen so attraktiv? Nun, wer auch mal „Nein“ sagen kann, dessen „Ja“ ist ehrlich und ebenso bedeutender, als wenn man immer „Ja“ sagt, damit man nicht aneckt. Bei einer selbstbewussten Frau, die sich traut, „Nein“ zu sagen, weiß man wenigstens, woran man ist – und auch ihr „Ja“ ist ernst gemeint. Hier sind wir wieder bei der Authentizität.
7. „Nobody is perfect!“
… das wissen auch selbstbewusste Frauen. Für sie ist es nicht nur ein dahingesagter Spruch, sondern gelebter Alltag, denn selbstbewusste Frauen stehen zu ihren Schwächen wie zu ihren Stärken. Sie wissen, wo ihre Qualitäten liegen und was sie verbessern können. Sie wissen aber auch, wo sie besser jemanden den Vortritt lassen, weil dieser besser ist als sie. Selbstbewusste Frauen nehmen die Unterschiedlichkeit der Menschen als Chance, sich einander zu bereichern, denn jeder Mensch besitzt Stärken und Schwächen. Gemeinsam und im Austausch profitieren wir davon. Attraktiv wirkt das, weil es das Miteinander stärkt und allen Beteiligten die Gelegenheit gibt, mal der Beste in einer Disziplin zu sein.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin
Um einen Termin oder ein erstes Gespräch zu vereinbaren, erreichen Sie mich telefonisch am besten Montag – Freitag zwischen 8 – 19 Uhr.
Sie können auch per E-Mail einen Termin vereinbaren
8. Offen für Fehler und immer bereit, Neues zu lernen
Wir lernen unser Leben lang und bis ins hohe Alter, das ergaben neueste Studien. Am meisten lernen wir aber aus den Lebenssituationen, die weniger optimal für uns gelaufen sind.
Oder wie es der österreichischer Extrembergsteiger Thomas Bubendorfer einst sagte: „Immer wenn ich Fehler mache, lerne ich.“ Wir alle machen im Leben kleinere und größere Fehler, wir dürfen diese sogar auch bereuen, denn aus der Reue entwickelt sich ein neues Bewusstsein dafür, was in Zukunft besser laufen darf. Tiefschläge sind eng mit Wachstum und Lernen verbunden. Beides benötigen wir im Leben, um vorwärtszugehen und erfolgreich zu sein. Und Erfolg ist sexy.
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“
Dietrich Bonhoeffer
9. Frei von Vergleichen
Jeder Mensch ist auf seine Art und Weise etwas Besonderes. Mit dem Vergleich werden automatisch die eigenen Schwächen größer und die Stärken bzw. die Erfolge, auf die wir stolz sein können, kleiner. Die meisten Menschen sind mit sich selbst oft strenger und kritischer als im Umgang mit anderen Menschen. Vergleiche schwächen das Selbstwertgefühl, und selbstbewusste Frauen wissen das. Sie akzeptieren sich, wie sie sind, mit jedem Vorzug und mit jedem Makel.
10. Zu den eigenen Gefühlen stehen
Selbstbewusste Frauen genießen eine gewisse Freiheit im Umgang mit ihren Gefühlen. Damit sind nicht Zickenalarm und Nörgelei gemeint, denn diese sind Ausdruck einer versteckten Aggression. Psychologen sagen auch „passiv-aggressiv“ dazu, weil die Aggression nicht offen ausgelebt wird. Vielmehr sehen selbstbewusste Frauen ihre Empfindungen unabhängig von den äußeren Gegebenheiten und sie stehen zu ihren Gefühlen. Wenn sie eifersüchtig sind, zeigen sie das. Wenn sie lieben, sind sie im Umgang mit dieser Liebe offen. Wenn sie Angst haben, äußern sie ebenso ihre Ängste.
Selbstbewusste Frauen sind im Umgang mit ihren Gefühlen offen und ehrlich, denn sie haben nichts zu verbergen. Die größte Angst beim Mitteilen von Gefühlen besteht darin, sich verletzlich zu zeigen. Auch dessen sind sich selbstbewusste Frauen bewusst und drücken sich deshalb bei Uneinigkeiten ohne Schuldzuweisungen und ohne Beleidigungen aus. Und wenn das verbale Gewitter ausgedrückt ist und somit verflogen, revanchieren sie sich bei ihren Freunden für das klärende Gespräch, in dem sie die Pferde satteln und gemeinsam zur nächsten Eisdiele reiten. Die Lebensfreude darf schließlich nicht zu kurz kommen, und selbstbewusste Frauen sind in der Regel nicht nachtragend.
11. Sich besser kennenlernen
Selbstbewusste Frauen wissen vor allem aber eines: dass sie selbst nicht vollkommen sind und es nicht sein müssen. Sie wissen auch, dass das Bild, das sie von der Welt haben, nicht „einer“ Wahrheit entspricht, sondern lediglich ihre eigene Sicht zeigt. Um ein genaueres und realistisches Bild von der Welt zu bekommen, steht eine selbstbewusste Frau immer auch im Austausch mit anderen Menschen. Sie lernt diese besser kennen und darüber zeitgleich auch sich selbst. Selbstbewusste Frauen sind fortwährend dabei, sich, ihre Mitmenschen und die Welt besser kennenzulernen. Was ist daran attraktiv? Nun, wer sich und andere besser versteht, räumt mögliche Missverständnisse leichter und schneller aus dem Weg. Selbstbewusste Menschen scheuen nicht den Konflikt, sind aber auch keine Kampfhennen. Sie suchen den Konflikt, um ihn konstruktiv zu lösen und nicht, um einander zu verletzen – das ist ein feiner, aber wichtiger Unterschied.
12. Zeit für sich
Moment, steht das im Widerspruch zu „selbstbewusste Frauen suchen den Austausch mit ihren Mitmenschen“? Keineswegs! Denn regelmäßige kleine Auszeiten laden die Akkus wieder auf. Selbstbewusste Frauen nutzen die Zeit für sich, um sich selbst wieder zu finden oder die Balance im stressigen Alltag zu erhalten. Ein entspannter Wellness-Tag oder einen Spaziergang in der Natur lassen genügend Abstand gewinnen und spenden neue Energie, um wieder voll durchzustarten.
Herzlichst, Ihre Ulrike Fuchs
Paarberaterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Das könnte Sie noch interessieren:
Wichtiger Hinweis:
Die Texte auf www.muenchen-heilpraktiker-psychotherapie.de wurden mit Sorgfalt erstellt und dienen informellen Zwecken. Die Inhalte sollen in keiner Weise verleiten, eine ärztliche Behandlung abzubrechen, eine Selbstdiagnose zu stellen, selbst eine Behandlung vorzunehmen oder einen Arztbesuch zu vermeiden. Ganz im Gegenteil: Die hier gegebenen Informationen ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung, Unterstützung und Behandlung.