Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

Blaues Häkchen – keine Antwort: Eine Beziehung muss unerwiderte WhatsApp-Nachrichten aushalten können

Der einfache Gebrauch garantiert Verfolgungswahn und Stress auf der einen Seite, Hyperventilation und Angstzustände auf der anderen Seite: Das blaue Häkchen – die Nachricht wurde gelesen.

Seit bei WhatsApp mit den blauen Häkchen angezeigt wird, dass eine Nachricht gelesen wurde, kriselt es öfter in Beziehungen und Freundschaften. „Du hast die Nachricht gelesen, warum hast du nicht geantwortet?“, heißt es dann. Oder: „Er hat die Nachricht gelesen. Und er schreibt nicht zurück, was ist nur los?“

… mehr Informationen

Ghosting: die stille und heimliche Trennung

Es scheint ein Trend unserer Zeit zu sein, eine Beziehung stillschweigend zu beenden. Ghosting nennt sich dieses Phänomen, bei dem der Partner oder die Partnerin plötzlich abtaucht und sich einfach ohne Worte trennt. Der Kontaktabbruch passiert für die verlassenen Partner scheinbar ohne jede Vorwarnung. Trotzdem gibt es Warnzeichen für Ghosting.

Wie erkennt man Ghosting frühzeitig? Welche Gründe gibt es für Ghosting? Und was denken sich Menschen, die mit Ghosting Herzen brechen? Wie sind Ghosting und der damit verbundene Liebeskummer besser zu verkraften?

… mehr Informationen

7 Gründe, warum Pessimismus sinnvoll sein kann

Optimisten scheinen es richtig zu machen, während Pessimisten oft kritisiert werden. Optimisten nehmen das Leben leicht. Das Glas ist für sie halb voll. Und gemocht werden sie auch dafür, dass sie so schön pflegeleicht und unkompliziert sind. Aber wie ist es mit den Pessimisten?

Ja, es gibt viele gute Gründe, das Leben positiv zu sehen. Viele davon sind gut für die körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Optimisten haben ein stärkeres Immunsystem. Warum es aber auch sinnvoll sein kann, mal pessimistisch zu denken, erfahren Sie im folgenden Artikel.

… mehr Informationen

10 Gründe, warum wir mehr kuscheln sollten

Allein von Brot und Wasser kann der Mensch nicht leben. Immer wieder verspüren wir das Verlangen, uns liebgewonnene Menschen zu drücken, zu umarmen und zu knuddeln. Körperkontakt und Zärtlichkeiten sind ein menschliches Grundbedürfnis, welches zwischenmenschliche Bindung festigt und das Wohlbefinden steigert. Kuscheln ist so wichtig wie Atmen und kann sogar intimer sein als Sex. Die Ausschüttung des Kuschelhormons Oxytocin stärkt zudem das Immunsystem.

Es kann kaum ein Zufall sein, dass der Weltknuddeltag auf die kälteste und dunkelste Jahreszeit fällt – nämlich den 21. Januar. 10 Gründe, warum Kuscheln wichtig ist und was „einfach mal drücken“ bewirkt, können Sie hier erst lesen und anschließend direkt ausprobieren:

… mehr Informationen

15 Sätze, die Frauen sagen – und was sie damit eigentlich meinen… Wie gut sprechen Sie „Frau“?

Damit wir uns hier richtig verstehen, Frauen drücken sich immer klar und deutlich aus. Manchmal… …ab und zu… Naja, scheinbar so selten, dass ich nach dem Artikel „Wie gut sprechen Sie Mann?“ mehrfach darum gebeten wurde, die Fremdsprache „Frau“ auch zu übersetzen. Denn auch Frauen haben verwirrende Texte in ihrem Sprachgebrauch – Anwesende natürlich immer ausgeschlossen… Nun, wagen wir uns an die Übersetzung, um zukünftig Missverständnisse zu vermeiden.

… mehr Informationen

20 Sätze, die Männer sagen – und was sie damit eigentlich meinen… Wie gut sprechen Sie „Mann“?

Wie gut verstehen Sie, was ein Mann wirklich meint? Es heißt, dass Frauen schwer zu verstehen seien, aber ein Männer-Übersetzer wäre hin und wieder auch eine feine Sache.

Männer sind direkt und sie sagen häufig das, was sie denken. Das gilt zumindest so lange, wie alles rund läuft. Sobald sie aber befürchten, von möglichem Ärger überrascht zu werden, fangen sie an, unklar und schwammig zu werden. Dahinter steckt selten böse Absicht, sondern vielmehr der Wunsch, nach einer harmonischen Beziehung.

Trotzdem ist es sinnvoll, einige typische Männersätze mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn Frauen interpretieren manch männliche Aussage falsch und es kommt zu Missverständnissen. Übersetzen wir die Fremdsprache „Mann“, wird verständlich, was Mann wirklich meint.

… mehr Informationen