Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

OK

Respekt in Beziehung: Dieses Verhalten kostet Sie Vertrauen und Akzeptanz

Autorin: Ulrike Fuchs

Respekt ist viel mehr als nur ein schönes Wort – es ist die unsichtbare Kraft, die unser Zusammenleben beeinflusst und unsere Beziehungen stärkt.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Respekt bedeutet und warum er so wichtig ist, wie er sich äußert und wie Sie mit respektvoller Kommunikation Ihre Beziehung stärken können.

… mehr Informationen

Wann hört Liebe auf und fängt Selbstaufgabe an?

Kennen Sie das? Sie sind verliebt und bringen Ihrem Lieblingsmenschen eine kleine Aufmerksamkeit mit oder Sie fahren unzählige Kilometer, um sich zu sehen. Liebende sind bereit, füreinander Zeit zu investieren, sich gegenseitig zu unterstützen und zu verzeihen. Sie bleiben verständnisvoll füreinander sowie geduldig im gegenseitigen Miteinander. Sie zeigen sich ihre Gefühle und tun alles, um eine gute Beziehung aufrechtzuerhalten. Dabei sind kleinere Opfer für sie völlig normal, schließlich geht es um die Person, die uns am Herzen liegt. Wo aber hört Liebe auf und fängt Selbstaufgabe an? Wann schadet die Opferbereitschaft vielleicht sogar einer Beziehung?

… mehr Informationen

FOMO in Beziehungen: Wie man die Angst, etwas zu verpassen, überwinden kann

Ob beim Online-Dating, bei den ersten persönlichen Treffen oder in einer Beziehung – FOMO ist lange nicht mehr nur etwas, dass in sozialen Medien spürbar ist. Denn die Angst, nicht den richtigen Partner bzw. die richtige Partnerin zu finden, führt dazu, dass man sich nicht mehr auf eine tiefere Beziehung einlassen kann. Aber auch in langjährigen Beziehungen kann FOMO präsent sein, indem die Angst vor verpassten Chancen dazu führt, dass Entscheidungen aufgeschoben oder Beziehungen in Frage gestellt werden.

Was ist FOMO? Wie wirkt sich FOMO in Beziehungen bzw. beim Dating aus? Muss man in der Liebe immer alles ausprobiert haben? – Wenn nicht, wie geht man mit verpassten Chancen um?

… mehr Informationen

Toxische Beziehung: Diese Warnsignale sollten Sie ernstnehmen

Wenn eine Beziehung uns schadet, bedeutet das leider nicht automatisch, dass wir das immer sofort erkennen. Oftmals werden die ersten Warnsignale einer toxischen Beziehung nicht wahrgenommen oder wenn, dann werden sie übergangen oder schöngeredet. Allerdings kann das für Betroffene verheerende Auswirkungen haben, denn Liebe kann auch krank machen.

Deshalb erfahren Sie in diesem Artikel die wichtigsten Anzeichen einer toxischen Beziehung und einen Selbsttest „Befinde ich mich in einer toxischen Beziehung?“. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, um sich aus der krankmachenden Situation zu befreien.

… mehr Informationen

Keine Erwartungen: Warum die glücklichsten Paare auch Ansprüche stellen

Autorin: Ulrike Fuchs

Wer regelmäßig zu hohe Erwartungen an sich und andere stellt, wird schnell enttäuscht sein: Je höher und unrealistischer unsere Ansprüche sind, desto wahrscheinlicher erhöht sich der Druck und die Enttäuschung.

Kann man wirklich ohne Erwartungen nie mehr enttäuscht werden? Ist das die Garantie, um glücklich zu werden? Können wir uns überhaupt von jeglicher Erwartung freimachen? Welche Wünsche sind in einer Partnerschaft realistisch und vielleicht sogar notwendige Bedingung? Und wann erwarten wir zu viel?

… mehr Informationen

Dreiecksbeziehung: Liebesglück oder gefährlich für die Beziehung?

Autorin: Ulrike Fuchs

Eine Dreiecksbeziehung ist eine besondere Art der Liebesbeziehung, denn das Paar aus der Zweierbeziehung geht eine intensive Beziehung zu einer dritten Person ein. Was aufregend beginnt, kann im Laufe der Zeit verzwickt werden.

Doch was steckt hinter dieser emotional anspruchsvollen Beziehungsform? Wie verlaufen Dreiecksbeziehungen üblicherweise? Kann das auf Dauer gut gehen? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was eine Dreiecksbeziehung bedeutet, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie Sie diese meistern können.

… mehr Informationen