Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

OK

Hochsensibilität: 5 typische Probleme hochsensibler Menschen

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Hochsensibilität kann Fluch und Segen zugleich sein. Während hochsensible Menschen eine tiefere Wahrnehmung und intensivere Emotionen erleben, sind sie oft auch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Von der ständigen Reizüberflutung, emotionale Erschöpfung bis hin zu zwischenmenschlichen Herausforderungen wie dem Umgang mit Konflikten oder Kritik – hochsensible Menschen müssen lernen, mit einer Welt zurechtzukommen, die häufig nicht auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

In diesem Blogartikel erhalten Sie einen Einblick, mit welchen 5 häufigsten Problemen hochsensible Menschen konfrontiert sind und wie Sie lernen können, diese Sensibilität als Stärke zu nutzen.

… mehr Informationen

Umgang mit passiv-aggressivem Verhalten in der Beziehung: Anzeichen, Ursachen & Tipps

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Menschen, die sich passiv-aggressiv verhalten, können einen ganz schön auflaufen lassen. Statt offen anzusprechen, was sie stört, weichen sie aus, mauern oder sind beleidigt. Vielleicht hört man dann noch ein: „Na, wenn du meinst!“, aber zum echten Austausch kommt es nicht. Wenn man jedoch eine Klärung der Situation wünscht und derart abperlt, kann einen das zur Weißglut bringen.

In diesem Artikel lesen Sie, woran Sie passiv-aggressives Verhalten erkennen und was Sie tun können, wenn Ihr Gegenüber mauert.

… mehr Informationen

Histrionische Persönlichkeitsstörung: Anzeichen, Ursachen und Tipps

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Dramatisch, hysterisch und theatralisch – so werden Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung oft beschrieben. Dieses Verhalten kann manchmal enorm nerven. Die Beziehung mit einem hysterischen Partner kann belastend für alle Beteiligten werden. Aber was genau ist eigentlich eine histrionische Persönlichkeitsstörung?

Wie geht man mit Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung um? Was sind typische Anzeichen dafür? Welche Ursachen gibt es für diese Persönlichkeitsstörung?

… mehr Informationen

Borderline-Beziehung: Darauf sollten Sie bei der Liebe zwischen den Extremen achten

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine der komplexesten psychischen Erkrankungen und stellt Betroffene sowie deren Partner oft vor große Herausforderungen. Besonders in Beziehungen können die intensiven emotionalen Schwankungen, Ängste vor Verlassenwerden und Schwierigkeiten im Umgang mit Nähe und Distanz zu Missverständnissen und Konflikten führen. Doch trotz der Herausforderungen gibt es Wege, wie man als Paar mit der Borderline-Diagnose umgehen kann.

Dieser Artikel erklärt, wie Borderline-Beziehungen typischerweise verlaufen, welche Herausforderungen es in diesen Beziehungen gibt und was Sie als Partner von einem Menschen mit Borderline tun können.  

… mehr Informationen

Glücklichsein: Was bedeutet das genau?

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Glücklichsein wollen viele Menschen. Aber was ist Glück überhaupt? Wie können wir mit Situationen umgehen, die uns alles andere als glücklich machen? Wie gelingt uns ein glückliches und zufriedenes Leben? Hat das Glücklichsein auch mit mehr Lebensfreude zu tun? Darum soll es im folgenden Artikel gehen.

Die gute Nachricht gleich vorweg: Mit etwas Geduld und mehr Aufmerksamkeit lässt sich unser Glück tatsächlich beeinflussen.

… mehr Informationen

Gaslighting: Manipulation und emotionale Gewalt – die 15 wichtigsten Anzeichen

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Sie sind auf einer Party und lächeln jemanden zu. Sie und Ihre Begleitung führen eine gesunde Beziehung und er bzw. sie wird Ihnen vielleicht sagen: „Liebling, ich bin eifersüchtig.“ Sie reden gemeinsam darüber und handeln möglicherweise aus, wie Sie beide sich auf der Party weiter verhalten wollen.

Gaslighter hingegen kommen nicht auf die Idee, dass dieses unbehagliche Gefühl der Eifersucht mit ihm oder ihr selbst zu tun haben könnte. „Weil du mit anderen flirtest, muss ich leiden!“, denken sie, und als ob diese Annahme allein nicht reichen würde, werden Gaslighter alles tun, damit Sie sich schuldig fühlen, nur weil Sie jemanden angelächelt haben. Sind Sie anderer Meinung als der Gaslighter, werden Sie seinen Zorn zu spüren bekommen: Kritik, Beschimpfungen, Vorwürfe, Schuldzuweisungen oder auch eisiges Schweigen – solange, bis Sie sich endlich „einsichtig“ zeigen. Doch wie geht man mit einer solchen Situation angemessen um?

… mehr Informationen