Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

Histrionische Persönlichkeitsstörung: Anzeichen, Ursachen und Tipps

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Dramatisch, hysterisch und theatralisch – so werden Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung oft beschrieben. Dieses Verhalten kann manchmal enorm nerven. Die Beziehung mit einem hysterischen Partner kann belastend für alle Beteiligten werden. Aber was genau ist eigentlich eine histrionische Persönlichkeitsstörung?

Wie geht man mit Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung um? Was sind typische Anzeichen dafür? Welche Ursachen gibt es für diese Persönlichkeitsstörung?

… mehr Informationen

Borderline-Beziehung: Darauf sollten Sie bei der Liebe zwischen den Extremen achten

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

„Passen Borderline und Beziehung überhaupt zusammen?“, fragen sich einige Menschen. Denn Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leiden, haben oft Schwierigkeiten in jeder Art von Beziehung, ob in Freundschaften, in der Familie oder in der Partnerschaft.

Warum ist das so? Was ist Borderline eigentlich? Wie verlaufen Beziehungen mit einem Menschen, der unter BPS leidet? Sind Menschen mit Borderline überhaupt beziehungsfähig? Was kann man als Angehörige/r, Partner/in oder Freund/in tun und was sollte man besser vermeiden? Darum geht es im folgenden Artikel.

… mehr Informationen

Partnerschaft: Wie persönliche Werte unsere Beziehung beeinflussen

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Bereits in der Kennenlernphase gleichen wir unsere Wertvorstellungen miteinander ab. Das geschieht oft unbewusst, und trotzdem entscheiden unsere Wertvorstellungen darüber, ob wir als Paar zusammenkommen oder nicht. Sie sagen viel darüber aus, was uns im Leben wichtig ist und was nicht, welche Haltung wir einnehmen, wofür wir einstehen und wofür nicht. Deshalb wird es im folgenden Artikel darum gehen, wie unsere eigenen Werte und die des Partners unsere Beziehung beeinflussen. Sie werden nach dem Lesen des Artikels verstehen, warum Sie sich manchmal streiten (müssen), warum manche Muster nur schwer zu ändern sind und wie Sie als Paar (wieder) mehr Verständnis füreinander entwickeln können.

… mehr Informationen

Glücklich sein: Was bedeutet das genau?

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Glücklich sein wollen viele Menschen. Aber was ist Glück überhaupt? Wie können wir mit Situationen umgehen, die uns alles andere als glücklich machen? Wie gelingt uns ein glückliches und zufriedenes Leben? Hat das Glücklichsein auch mit mehr Lebensfreude zu tun? Darum soll es im folgenden Artikel gehen.

Die gute Nachricht gleich vorweg: Mit etwas Geduld und mehr Aufmerksamkeit lässt sich unser Glück tatsächlich beeinflussen.

… mehr Informationen

Gaslighting: Manipulation und emotionale Gewalt – die 15 wichtigsten Anzeichen

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Sie sind auf einer Party und lächeln jemanden zu. Sie und Ihre Begleitung führen eine gesunde Beziehung und er bzw. sie wird Ihnen vielleicht sagen: „Liebling, ich bin eifersüchtig.“ Sie reden gemeinsam darüber und handeln möglicherweise aus, wie Sie beide sich auf der Party weiter verhalten wollen.

Gaslighter hingegen kommen nicht auf die Idee, dass dieses unbehagliche Gefühl der Eifersucht mit ihm oder ihr selbst zu tun haben könnte. „Weil du mit anderen flirtest, muss ich leiden!“, denken sie, und als ob diese Annahme allein nicht reichen würde, werden Gaslighter alles tun, damit Sie sich schuldig fühlen, nur weil Sie jemanden angelächelt haben. Sind Sie anderer Meinung als der Gaslighter, werden Sie seinen Zorn zu spüren bekommen: Kritik, Beschimpfungen, Vorwürfe, Schuldzuweisungen oder auch eisiges Schweigen – solange, bis Sie sich endlich „einsichtig“ zeigen. Doch wie geht man mit einer solchen Situation angemessen um?

… mehr Informationen

Das Big-Five-Persönlichkeitsmodell: Was Menschen in ihrer Persönlichkeit unterscheidet

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Wenn der Partner plötzlich genervt auf eine Bitte reagiert oder die Kollegin zickig wirkt, kann uns das manchmal irritieren. Diese Reaktionen sind jedoch nicht zwingend persönlich gemeint. Vielmehr ist es so, dass Menschen so reagieren, wie ihre Persönlichkeit es ihnen vorgibt. Während der Eine lange To-do-Listen abarbeitet, kommt ein Anderer immer zu spät und ein Dritter ist gegenüber allem und jedem skeptisch eingestellt. Das Big-Five-Persönlichkeitsmodell hilft, diese Verhaltensweisen besser zu verstehen.

… mehr Informationen