Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

Welt-Suizid-Präventionstag am 10.9. – kein Suizid ohne Vorgeschichte. Wenn das Leben sinnlos scheint…

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Was geht in einem Menschen vor, der sich das Leben nehmen möchte? Welche Absicht steckt hinter einem Suizid? Plötzlich scheint das Leben nicht mehr lebenswert und der Wunsch nach „endlich Ruhe“ ist größer als der, leben zu wollen. Die Verzweiflung, dass es aus der belastenden Situation scheinbar kein Entkommen gibt, lässt den Suizid (lat. sui caedere = sich töten) als einzigen Ausweg erscheinen.

Am 10.9. ist der jährliche Welttag der Suizidprävention, der von der International Association for Suicide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2003 erstmals ausgerufen wurde.

Anlass genug, um dieses Tabuthema aufzugreifen und mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen.

… mehr Informationen

Psychopath, der nette Typ von nebenan: Was macht einen Psychopathen aus und wie können Sie sich schützen?

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Vier bis fünf Prozent aller Menschen haben psychopathische Neigungen, aber nicht jeder Fiesling ist gleich ein Psychopath. Und umgekehrt, Psychopathen können durchaus intelligent, charmant und unerschrocken sein. Sie lieben das Abenteuer, sind aufmerksam, zielorientiert und handeln entschieden. Doch woran genau erkennt man einen Psychopathen?

… mehr Informationen

Toxische Positivität: Positiv Denken und gute Laune auf „Knopfdruck“?

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Positives Denken hat in den letzten Jahren einen derart „sportlichen“ Charakter bekommen, dass es mittlerweile schon fast peinlich wird, wenn man mal ganz normal schaut – ohne zu lachen. Doch die Überdosis an guter Laune und „Positiv Denken“ kann zu Realitätsverlust führen und sogar krank machen. Warum ist das so? Welche Folgen kann die toxische Positivität haben? Was hilft im Umgang mit negativen Gefühlen? Das erfahren Sie in diesem Blogartikel.

… mehr Informationen