Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

OK

Klärendes Gespräch nach einer Trennung: Sinnvoll oder riskant?

Nach einer Trennung entsteht für einige Menschen das Bedürfnis vielleicht noch ein letztes, klärendes Gespräch führen zu wollen. Ein Trennungsgespräch kann aber auch unangenehm sein.

Vielleicht fragen Sie sich auch, ob ein klärendes Gespräch jetzt überhaupt noch sinnvoll ist oder doch nur alte Wunden aufreißt? Miteinander reden hat doch sonst immer funktioniert, aber jetzt nach der Trennung ist es doch irgendwie anders, nicht wahr?

Im diesem Blogartikel geht es darum, wann ein letztes, klärendes Gespräch nach einer Trennung sinnvoll sein kann und wann nicht. Sie werden wertvolle Tipps erhalten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen.

… mehr Informationen

Wann hört Liebe auf und fängt Selbstaufgabe an?

Kennen Sie das? Sie sind verliebt und bringen Ihrem Lieblingsmenschen eine kleine Aufmerksamkeit mit oder Sie fahren unzählige Kilometer, um sich zu sehen. Liebende sind bereit, füreinander Zeit zu investieren, sich gegenseitig zu unterstützen und zu verzeihen. Sie bleiben verständnisvoll füreinander sowie geduldig im gegenseitigen Miteinander. Sie zeigen sich ihre Gefühle und tun alles, um eine gute Beziehung aufrechtzuerhalten. Dabei sind kleinere Opfer für sie völlig normal, schließlich geht es um die Person, die uns am Herzen liegt. Wo aber hört Liebe auf und fängt Selbstaufgabe an? Wann schadet die Opferbereitschaft vielleicht sogar einer Beziehung?

… mehr Informationen

12 Mal Gesundheit und Entspannung für das ganze Jahr

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Entspannung ist der Gegenpol zum stressigen Alltag. Die Erholung lädt die Akkus wieder auf, sodass wir wieder neue Kraft und Energie verspüren. Wer sich schlapp, kraftlos und ausgebrannt fühlt, sollte dringend darauf achten, wieder ins Gleichgewicht zu geraten. Welchen Weg Sie dahin wählen, obliegt Ihnen. Der folgende Kalender kann Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Methode zu finden – viel Vergnügen beim Ausprobieren!

… mehr Informationen

Toxische Beziehung: Diese Warnsignale sollten Sie ernstnehmen

Wenn eine Beziehung uns schadet, bedeutet das leider nicht automatisch, dass wir das immer sofort erkennen. Oftmals werden die ersten Warnsignale einer toxischen Beziehung nicht wahrgenommen oder wenn, dann werden sie übergangen oder schöngeredet. Allerdings kann das für Betroffene verheerende Auswirkungen haben, denn Liebe kann auch krank machen.

Deshalb erfahren Sie in diesem Artikel die wichtigsten Anzeichen einer toxischen Beziehung und einen Selbsttest „Befinde ich mich in einer toxischen Beziehung?“. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, um sich aus der krankmachenden Situation zu befreien.

… mehr Informationen

Schlechtes Gewissen loswerden: Was hilft bei Schuldgefühlen?

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Ein schlechtes Gewissen hat wohl jeder schon mal gehabt. Wir fühlen uns mies und finden keine Ruhe. Wir machen uns selbst Vorwürfe und bereuen, was wir getan haben. Und manchmal hat man sogar grundlos ein schlechtes Gewissen.

Wie entsteht ein schlechtes Gewissen? Was sind die häufigsten Gründe für Schuldgefühle? Wie verhalten wir uns, wenn wir ein schlechtes Gewissen haben? Und wie geht man richtig mit diesem nagenden Gefühl um?

… mehr Informationen

Loslassen lernen: 9 praktische Tipps, mit denen das Loslassen gelingt

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Loslassen – manchmal ist das leichter gesagt als getan, dennoch es ist möglich. Mit den richtigen Strategien und Tipps können auch Sie lernen, loszulassen und sich von negativen Gedanken zu befreien. In diesem Artikel finden Sie 9 praktische Tipps, die Ihnen dabei helfen, besser loszulassen – also machen Sie sich bereit für eine positive Veränderung!

… mehr Informationen