Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

10 Anzeichen, dass Sie zu nett sind für diese Welt

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Nett und freundlich zu sein, ist erst einmal eine wünschenswerte Sache. Moment – nett und freundlich sind zwei total unterschiedliche Dinge! Denn freundlich können wir auch sein, wenn wir nicht nett sind und umgekehrt. Freundlichkeit bedeutet, entgegenkommend und aufmerksam zu sein. Das Nettsein dagegen ist vor allem eines: Selbstaufgabe, und damit Selbstsabotage.

Wie aber können Sie den Unterschied zwischen freundlich und nett, entgegenkommend und selbstaufgebend im Alltag unterscheiden? Und wie geht´s aus der „Ich-bin-zu-nett“-Falle wieder heraus?

… mehr Informationen

Wie Rechtfertigung schwächt und wie Sie Stärke beweisen

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Mit 30 noch nicht verheiratet und keine Kinder? In Jogginghose zum Bäcker gehen? Schokolade essen ohne Sport? Keine Lust auf Sex? Wenn es darum geht, in die Rechtfertigungsfalle zu tappen, lassen manche Menschen keine Gelegenheit aus. Aber Rechtfertigungen schwächen das Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns minderwertig. Dabei hatten wir guten Grund, warum wir so entschieden haben.

… mehr Informationen

12 Gründe, warum selbstbewusste Frauen attraktiv sind

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Das Wort Selbstbewusstsein bringt es sehr schön auf den Punkt: Es ist das Wissen und Akzeptieren eigener Stärken und Schwächen und die Fähigkeit, sich seiner selbst bewusst zu sein. Aber warum ist Selbstbewusstsein so attraktiv? Warum ist es so anziehend, wenn man sich und seinen Wert kennt? Und welche Eigenschaften sind besonders sexy?

… mehr Informationen

8 Gründe, warum Sie Selbstgespräche führen sollten

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Stimmen im Kopf? Selbstgespräche? Das machen doch nur Verrückte und Spinner!? Falsch gedacht, in Gedanken reden mehr als 90 Prozent der Menschen mit sich selbst. Und das ist auch gut so, denn Selbstgespräche haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit. Wie der innere Monolog glücklich macht, und welche Gründe es dafür gibt, mal wieder ein Gespräch mit sich allein zu führen, lesen Sie im folgenden Artikel.

… mehr Informationen

8 Gründe, warum Komplimente annehmen, schwierig sein kann

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Wer sich selbst gerne zurücknimmt, kennt das Problem – ein Kompliment abwiegeln mit: „Ach, so toll war das nicht“ ist leichter, als es anzunehmen. Doch Lob und Komplimente haben wenig mit Bescheidenheit zu tun, sondern mit gegenseitiger Wertschätzung. Zudem steigert die Anerkennung das Selbstvertrauen und ist für das seelische Wohlbefinden wie der Dünger für eine Pflanze. Warum also bereitet etwas so Angenehmes derart große Probleme? Wie kann Komplimente annehmen und dabei souverän wirken?

… mehr Informationen