Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

OK

Die 7 Grundhaltungen der Achtsamkeit

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Achtsamkeit wäre kinderleicht, wenn da nicht die alltäglichen Herausforderungen lauern würden, die uns abhalten achtsam im Hier und Jetzt mit uns und unserer Umwelt zu leben. Dennoch lohnt es sich, Achtsamkeit zu üben. Denn Achtsamkeit hilft dabei Stress abzubauen, die eigene innere Klarheit und Gelassenheit zu finden, Kommunikation zu verbessern und Beziehung zu vertiefen, die eigene innere Kraftquelle zu finden, sowie den Augenblick zu genießen. Das steigert die Lebensfreude und das Selbstbewusstsein. Die sieben Grundhaltungen der Achtsamkeit helfen dabei, mehr Bewusstsein in das eigene Leben zu bringen.

… mehr Informationen

10 Anzeichen, dass Sie zu nett sind für diese Welt

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Nett und freundlich zu sein, ist erst einmal eine wünschenswerte Sache. Moment – nett und freundlich sind zwei total unterschiedliche Dinge! Denn freundlich können wir auch sein, wenn wir nicht nett sind und umgekehrt. Freundlichkeit bedeutet, entgegenkommend und aufmerksam zu sein. Das Nettsein dagegen ist vor allem eines: Selbstaufgabe, und damit Selbstsabotage.

Wie aber können Sie den Unterschied zwischen freundlich und nett, entgegenkommend und selbstaufgebend im Alltag unterscheiden? Und wie geht´s aus der „Ich-bin-zu-nett“-Falle wieder heraus?

… mehr Informationen

Wie Rechtfertigung schwächt und wie Sie Stärke beweisen

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Mit 30 noch nicht verheiratet und keine Kinder? In Jogginghose zum Bäcker gehen? Schokolade essen ohne Sport? Keine Lust auf Sex? Wenn es darum geht, in die Rechtfertigungsfalle zu tappen, lassen manche Menschen keine Gelegenheit aus. Aber Rechtfertigungen schwächen das Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns minderwertig. Dabei hatten wir guten Grund, warum wir so entschieden haben.

… mehr Informationen

8 Gründe, warum Komplimente annehmen, schwierig sein kann

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Wer sich selbst gerne zurücknimmt, kennt das Problem – ein Kompliment abwiegeln mit: „Ach, so toll war das nicht“ ist leichter, als es anzunehmen. Doch Lob und Komplimente haben wenig mit Bescheidenheit zu tun, sondern mit gegenseitiger Wertschätzung. Zudem steigert die Anerkennung das Selbstvertrauen und ist für das seelische Wohlbefinden wie der Dünger für eine Pflanze. Warum also bereitet etwas so Angenehmes derart große Probleme? Wie kann Komplimente annehmen und dabei souverän wirken?

… mehr Informationen

Die 10 besten Tipps zur Motivation – so werden Sie aktiv

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Es gibt Zeiten, in denen die Arbeit leicht und mit Motivation und Lust von der Hand geht, aber auch Zeiten, in denen das Aufraffen unmöglich scheint. Besonders, wenn unliebsame Tätigkeiten wie die Lohnsteuererklärung, Buchhaltung oder eine Renovierungsarbeit anstehen, erwacht plötzlich und völlig ungebeten der innere Schweinehund. Es ist, als säße er in Gestalt eines Männchens auf der Schulter – und flüstert: „Die Nachrichten sind jetzt wichtiger, und außerdem viel entspannender.“ Oder: „Komm, ab auf die Couch! Du hast es verdient, jetzt auszuruhen.“

… mehr Informationen