Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

Gaslighting: Manipulation und emotionale Gewalt – die 15 wichtigsten Anzeichen

Sie sind auf einer Party und lächeln jemanden zu. Sie und Ihre Begleitung führen eine gesunde Beziehung und er bzw. sie wird Ihnen vielleicht sagen: „Liebling, ich bin eifersüchtig.“ Sie reden gemeinsam darüber und handeln möglicherweise aus, wie Sie beide sich auf der Party weiter verhalten wollen.

Gaslighter hingegen kommen nicht auf die Idee, dass dieses unbehagliche Gefühl der Eifersucht mit ihm oder ihr selbst zu tun haben könnte. „Weil du mit anderen flirtest, muss ich leiden!“, denken sie, und als ob diese Annahme allein nicht reichen würde, werden Gaslighter alles tun, damit Sie sich schuldig fühlen, nur weil Sie jemanden angelächelt haben. Sind Sie anderer Meinung als der Gaslighter, werden Sie seinen Zorn zu spüren bekommen: Kritik, Beschimpfungen, Vorwürfe, Schuldzuweisungen oder auch eisiges Schweigen – solange, bis Sie sich endlich „einsichtig“ zeigen. Doch wie geht man mit einer solchen Situation angemessen um?

Definition: Was ist Gaslighting?

Beim Gaslighting handelt es sich um Manipulation, emotionale Gewalt bzw. emotionalen Missbrauch. Es ist eine Art von verdecktem Mobbing. Der Gaslighter versucht den Gaslightee zu verunsichern und davon zu überzeugen, dass dessen Sicht, sein Verhalten oder seine Beweggründe falsch und inakzeptabel seien. Ziel ist es, das Opfer von Gaslighting in seinem Gefühl und seinen Gedanken derart durcheinanderzubringen, dass dieses schließlich an sich selbst und seiner Wahrnehmung zweifelt.

In der Praxis beobachte ich immer wieder, dass vom Gaslighting betroffene Menschen vorher selbstbewusst, kompetent und attraktiv waren. Mit dem Gaslighting setzt eine Art „innerer Zerfall“ ein, sie lassen sich in toxische Beziehungen verstricken und zweifeln am Ende an sich selbst. Im schlimmsten Fall kann Gaslighting, wenn man sich nicht daraus löst, in eine Depression führen.

Gaslighter können männlich oder weiblich sein. Man findet sie im weiteren Bekanntenkreis, in der Familie, Schwiegerfamilie und Freundschaften. Sie können Eltern, Geschwister oder erwachsene Kinder sein. Sie können Partner oder Partnerin sein. Kurz gesagt: Gaslighting ist kein Phänomen, das auf eine bestimmte Gruppe Menschen zutrifft, sondern überall vorkommt. Gaslighting kann in jeder Beziehungsform vorkommen.

Für Gaslighting bedarf es zwei Menschen: Einem Gaslighter, der manipuliert, und einem Gaslightee, der in Selbstzweifel fällt und sich den Kopf zerbricht.

Als Beispiel: Gaslighter machen ihrem Gegenüber Vorwürfe und weisen ihm Schuld zu, indem sie behaupten: „Du kannst mit Geld einfach nicht umgehen“ oder „Das verstehst du einfach nicht.“ Gaslighter können aber auch beschwichtigen oder bagatellisieren, indem sie beispielsweise Sätze sagen wie: „Jetzt mach kein Drama daraus“ oder „Stell dich nicht so an.“

Das Gegenüber könnte lachen und antworten: „Das siehst du vielleicht so.“ Ein Gaslighting-Opfer aber beginnt, sich zu rechtfertigen, und sagt: „Bin ich nicht. Ich musste das tun, weil …“ Nach dieser Auseinandersetzung mit dem Gaslighter fällt das Gaslighting-Opfer in Selbstzweifel, ob sein Umgang mit Geld möglicherweise doch falsch ist.

Die gute Nachricht lautet: Wenn Sie unter Gaslighting leiden, haben Sie den Schlüssel selbst in der Hand, sich aus diesem Gefängnis zu befreien. Das wird nicht immer einfach sein und vielleicht brauchen Sie etwas Zeit, aber es ist möglich.

Newsletter abonnieren

Folgen: Wie wirkt Gaslighting?

Gaslighting entsteht nicht plötzlich über Nacht, sondern entwickelt sich langsam und allmählich. Das macht es schwer, Gaslighting frühzeitig zu erkennen. Die meisten Menschen, die Gaslighting erleben, tappen schleichend in die Manipulationsfalle hinein.

Gaslighter können anfänglich sehr charmant und irgendwann massiv unverschämt sein. Auf viele wirkt das oftmals derart bizarr und befremdlich, dass sich Opfer von Gaslighting in dieser Phase zwar wundern, aber das Verhalten abtun: „Das kann er/sie nicht so gemeint haben.“ Mit Vorliebe verwickeln Gaslighter ihre Opfer mit Streitigkeiten, die wie aus dem Nichts kommen und sich scheinbar im Kreis drehen. Das Ziel ist nicht die Lösung eines Konflikts, sondern die Verwirrung des Gaslightees.

Gaslighter und Gaslightee stehen in einer Beziehung zueinander: Sie können Mutter und Tochter, Ehemann und Ehefrau oder Chef und Angestellter sein. Beide sind auf ihre Art und Weise voneinander abhängig. Ohne diese Verbindung würde Gaslighting auf unfruchtbaren Boden fallen und einfach verpuffen. Wenn Sie auf der Straße ein wildfremder Passant anraunzt, können Sie es gar nicht richtig glauben, dass ein Mensch so sein kann, aber Sie werden einfach weiter gehen, weil sie persönlich nicht miteinander verbunden sind. Vor Menschen, mit denen Sie in einer engen Beziehung stehen, können Sie aber nicht einfach die Flucht ergreifen.

Gaslighting schafft ein hohes Maß an Verwirrung, denn Gaslighter schieben ihre eigenen Scham- und Schuldgefühle auf den Gaslightee ab, der dann häufig mit Rechtfertigung reagiert. Er bzw. sie hat den Eindruck, sich erklären und verteidigen zu müssen. Das Selbstwertgefühl sinkt und Opfer von Gaslighting versuchen vergeblich, mehr Anerkennung vom Gaslighter zu erhalten. Ein stiller Teil im Gaslightee hofft, dass der Gaslighter doch endlich zur Einsicht komme und man seine Zustimmung erhält.

Gaslighting wirkt wie ein schleichendes Gift. Wenn Sie sich ständig erklären oder rechtfertigen müssen, nicht mehr Ihrer Wahrnehmung trauen können und Sie sich sicher sind, dass Sie vorher nicht so waren, kann es sein, dass Sie Opfer von Gaslighting geworden sind. Dazu baut sich langsam eine wachsende emotionale Abhängigkeit auf. Gaslighter versprechen, alles geschehe nur in bester Absicht.

Viele Opfer durch Gaslighting versuchen gute Argumente zu finden oder zu beweisen, dass sie richtig liegen. Mit dem Ergebnis, dass es zu heftigen Streitigkeiten und kräftezehrenden Diskussionen kommt. Gaslighter geben dann ihren Opfern die Schuld an diesen unnachgiebigen Machtkämpfen. Das hat zu Folge, dass viele Opfer auf Gaslighting zunehmend mit Unsicherheit und Selbstzweifeln reagieren. Zusätzlich können Angstzustände, Panik bzw. Depression folgen. Opfer von Gasligthing geben sich oft selbst die Schuld und zweifeln an ihrer eigenen Wahrnehmung. Das Selbstwertgefühl leidet und Selbstunsicherheit nimmt zu.

Sie wünschen sich Unterstützung in Ihrer Situation?

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

089 - 85 63 63 62

Um einen Termin oder ein erstes Gespräch zu vereinbaren, erreichen Sie mich telefonisch am besten Montag – Freitag zwischen 8 – 19 Uhr.

Sie können auch per E-Mail einen Termin vereinbaren

Andere immer verunsichern: Wer macht so etwas?

Gaslighter sind keine bösen Gnome oder garstige Menschen, sondern geht es beim Gaslighting häufig um Macht und Kontrolle. Vor allem, wenn ein Mensch unsicher ist und mit dieser Unsicherheit nicht umgehen kann, kann das seltsame Formen annehmen. Wenn wir Angst haben, wollen wir Sicherheit bekommen. Wenn wir scheinbar alles in der Hand haben und kontrollieren, meinen wir, der Angst Herr werden zu können.

Gaslighter drehen den Spieß um, indem sie ihr Gegenüber versuchen zu verunsichern. Das passiert häufig unbewusst und nicht aus Gemeinheit, dafür allerdings ohne Rücksicht auf Verluste. Manchmal kann es Teil einer Persönlichkeitsstörung sein, wie beispielsweise bei Narzissmus, sowie Borderline oder einer histrionischen Persönlichkeitsstörung.

Gasligthing kann sowohl in einer Partnerschaft, unter Kollegen, Freunden oder in Familie stattfinden. Täter und Opfer sind sich vertraut und pflegen eine gewisse emotionale Nähe, Beziehung oder Abhängigkeit voneinander. Deshalb fällt es Opfer von Gaslighting so schwer, sich den Manipulationen zu entziehen oder Abstand zu gewinnen. Je intensiver die Beziehung, desto schwieriger ist es, Gaslighting zu erkennen und die Manipulation aufzudecken.

Gaslighting in Beziehung – 15 Anzeichen für Manipulation

Gaslighting kann viele verschiedene Gesichter zeigen. Es gibt jedoch deutliche Anzeichen bzw. wichtige Merkmale für Gaslighting:       

1. Gaslighting-Opfer werden zunehmend selbstkritisch

Sie beginnen, sich selbst übermäßig zu kritisieren – was Sie vorher nicht getan haben. Ihre Selbstkritik fällt deutlich härter aus als sie es von sich kennen.

2. Gaslighter schüren gezielt Selbstzweifel bei ihrem Opfer

Sie entwickeln vermehrt Selbstzweifel. Oft fragen Sie sich im Nachhinein, ob Sie richtig oder falsch reagiert haben und ob Sie vielleicht nur „zu empfindlich sind“.

3. Macht und Kontrolle

Der Gaslighter sagt Ihnen, was Sie zu denken oder zu fühlen haben. „Mir zuliebe könntest du schon etwas glücklicher sein“ oder „Ich weiß schon, dass du das mit Absicht gemacht hast“ sind zwei seiner typischen Sätze.

4. Außenstehende Personen als Beweis

Gaslighter behaupten zu wissen, wie andere Menschen Sie wahrnehmen, also dass Sie beispielsweise egoistisch oder überheblich seien: „Alle Kollegen denken, dass du nur an dich denkst und nicht bereit bist, Überstunden zu machen.“

5. Lügen, Verleugnung und Übertreibung

Gaslighter neigen zu Lügen, Verleugnungen, Übertreibungen und Täuschungen. Sie behaupten überzeugend, dass Sie etwas getan oder gesagt hätten, an das Sie sich nicht mehr erinnern können oder das Sie selbst ganz anders wahrgenommen haben.

6. Gaslighting-Opfer entwickeln mit der Zeit Schuldgefühle und Scham

Sie selbst entwickeln immer öfter Schuldgefühle im Kontakt mit dem Gaslighter. Das ist nicht ungewöhnlich, denn Gaslighter arbeiten häufig mit Schuldgefühlen. „Weil du … muss ich …“-Sätze sind hier sehr auffällig. Das hört sich zum Beispiel so an: „Weil du mich provoziert hast, musste ich mich zurückziehen und konnte mich nicht bei dir melden.“

7. Unterstellungen und Erniedrigung

Abwertungen und Erniedrigungen gehören ebenfalls zu Gaslighting. Wenn ein Gaslighter fragt: „Warum verhältst du dich immer so peinlich?“, tut er das nicht aus echtem Interesse, sondern er impliziert hier einen versteckten Vorwurf. Und: Ganz perfide wird es, wenn Gaslighter vermehrt Hoffnung machen. Das geschieht allerdings immer mit einem sehr egoistischen Motiv: Sie sollen emotional abhängig werden.

8. Emotionale Abhängigkeit

Sie entwickeln langsam aber sicher eine emotionale Abhängigkeit. Dies ist ein besonders auffälliges Anzeichen, wenn Sie vor der Beziehung nicht dazu geneigt haben.

9. Gaslighting-Opfer werden immer unsicherer und ängstlich

Sie werden unsicher und suchen beim Gaslighter nach Anerkennung. Er soll Ihnen die Sicherheit schenken, die Sie in sich selbst gerade nicht spüren.

10. Leere Versprechungen und falsche Hoffnungen machen

Gaslighter machen häufig leere Versprechungen. Sie erklären eine bestimmte Absicht, tun aber etwas ganz anders: Ihr Verhalten passt nicht mit ihren Worten zusammen. Sicher kann es immer mal passieren, dass man ein Versprechen brechen muss, aber Gaslighter betreiben gezielt diese Strategie. Vor allem sind sie nicht daran interessiert, eine Klärung bzw. eine Lösung zu finden.

11. Drohungen und emotionale Erpressung

Typisch für Gaslighting sind Drohungen und emotionale Erpressung. „Wenn du nicht … , dann muss ich …“, ist eine sehr markante Formulierung. Manchmal drohen Gaslighter auch mit Suizid, wenn man sich nicht so verhält, wie sie es sich wünschen.

12. Beleidigtsein

Kennzeichnende Verhaltensweisen beim Gaslighting sind auch Mauern, Ignorieren und mit Beleidigtsein den anderen zu bestrafen.

13. Die Suche nach Verbündeten

Dritte Personen werden zu Verbündeten des Gaslighters. Selbst Freunde und Familie sind scheinbar plötzlich auf seiner Seite. Das liegt daran, dass Gaslighter häufig erfundene Geschichten und Lügen verbreiten und Intrigen anzetteln.

14. Schuldzuweisung und Vorwürfe

Aus Sicht des Gaslighters haben immer die anderen Schuld. Spricht man Gaslighter auf das eigene Verhalten an, leugnen sie oder beschuldigen andere. Im Zweifel sind Sie sogar verdächtig, weil Sie nach Klärung suchen. Gaslighter verdrehen die Realität zu ihren Zwecken. In einer gesunden Beziehung hingegen sucht man nach Klärung und stiftet nicht Verwirrung.

15. Leugnen und Abwertung

Wenn Ihr Bauchgefühl Ihnen in einer besonderen Situation sagt: „Hier ist etwas seltsam“, wird der Gaslighter Ihnen weismachen wollen, dass alles völlig „normal“ sei und etwas mit Ihrer Wahrnehmung nicht stimme. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl!

Newsletter abonnieren

Beispiele für Gaslighting: So funktioniert die Gehirnwäsche

„Du bist empfindlich.“

(alternativ: sensibel, nachtragend, reizbar, verrückt, eifersüchtig, unsicher, … )

Wer versucht hinter die Maske von Gaslighting zu blicken, wird schnell bedrohlich für Gasligther. Mit diesen Sätzen sollen Sie lediglich verunsichert werden, dass Sie keine weiteren unbequemen Fragen stellen.

„Du reagierst total über.“

Die meisten Menschen haben ein sehr gutes Gespür dafür, wann es sinnvoll ist, zu reagieren. Wenn Sie nicht traumatisiert sind oder anderweitig getriggert wurden, hat es wohl vielleicht seine Berechtigung, dass Sie so reagieren wie Sie reagieren.

„Du hast ein Problem, nicht ich!“

Gaslighter sind Meister im Beschuldigen anderer.

Achtung: Vorwürfe und Schuldzuweisungen wie „Du denkst nur an dich“ oder „Du stehst nicht zu mir“ können in jeder gesunden Beziehung auch mal rausrutschen. Allerdings versuchen Paare, die sich lieben, diese Vorwürfe möglichst zu vermeiden bzw. im Nachhinein diese Worte miteinander zu klären. Dagegen versuchen Gasligther die Schuld ausschließlich bei anderen zu suchen.

„Das war doch nur ein Witz“ oder „Verstehst du keinen Humor?“

Humor ist, wenn alle Beteiligten lachen. Ansonsten ist es ein Auslachen oder Leugnen von einer unangemessenen Äußerung.

„Das musst du langsam abhaken und nach vorn sehen.“

Beschwichtigen nennt man diese und ähnliche Formulierungen. Sie sollen über die angerichteten Schmerzen hinwegtäuschen.

„Findest du dein Verhalten richtig!?“

Das ist keine richtige Frage, sondern eine Scheinfrage, die suggerieren soll, dass Sie falsch liegen. Es geht aber nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um „anders“. Jeder hat eine andere Sicht. Diese dürfen sein, jedoch nicht für Gasligther: Da gibt es nur ein „Ich bin richtig, du bist falsch.“

„Wenn … , dann …“

Drohungen dieser Art sollen Unsicherheit und Angst erzeugen. Mit Angst sind Opfer von Gaslighting wieder leichter zu manipulieren.

„Du kennst mich doch … Du hättest wissen müssen, dass ich so reagieren würde.“

Selbst Menschen, die sich viele Jahre kennen, wissen nicht in jeder Situation einzuschätzen, wie ihr Gegenüber reagieren könnte. Außerdem geben Gaslighter mit diesen oder ähnlichen Sätzen die Verantwortung für ihr eigenes Verhalten ab. Selbst wenn jemand etwas tun, was uns verletzt – das passiert in jeder guten Beziehung, ohne es zu beabsichtigen – liegt es in unserer Hand, wie wir damit umgehen. Das gilt auch für Menschen, die Gaslighting betreiben.

Das Motto „Du hast mir wehgetan, also habe ich das Recht darauf, mich dir gegenüber auch schlecht zu verhalten“ ist Gift und zeitgleich typisch für Gaslighting.

„Das habe ich nie gesagt.“ (gemeint, getan, …) oder „Das ist so nie passiert.“

Oder auch: „Du hast ein sehr schlechtes Gedächtnis.“

Zwischen den Zeilen: „Du hast ein sehr schlechtes Gedächtnis!“ bzw. „Das bildest du dir alles ein!“

Hier sollen Sie beginnen, an Ihrer eigenen Wahrnehmung zu zweifeln.

„Deine Mutter meint auch …“

Gaslighter suchen sich gern Verbündete und zitieren diese. Das soll beweisen, dass sie selbst richtig liegen und das Gaslighting-Opfer voll daneben liegt.

Schweigen bzw. Silent Treatment

Wenn der Partner einen im Gespräch wie Luft behandelt und keinerlei Reaktion zeigt, Sie nur starr oder gar nicht ansieht bzw. beleidigt ist, dann nennt man das Silent Treatment – stilles Bestrafen.

Strafe hat in einer gesunden Partnerschaft oder unter Freunden bzw. Kollegen nichts verloren.

Newsletter abonnieren

Hilfe und Tipps bei Gaslighting: So reagieren Sie richtig auf die Manipulation

Der erste Schritt ist, Gasligthing zu erkennen: Die permanente Verwirrung, die Sie erleben und die vorher nicht da war, ist nicht normal. Wenn Sie sich mit dem Gedanken erwischen: „Mensch, ich war doch früher ganz anders. Und jetzt fühle ich mich so unsicher und mies“, kann es sinnvoll sein, sich an einen guten Freund zu wenden oder sich therapeutische Unterstützung zu suchen. Häufig begreift man das Ausmaß von Manipulation erst im Nachhinein. Außenstehende, seien es Freunde oder ein Therapeut, können Ihnen dabei helfen, wieder einen klaren Blick auf sich und die Situation zu bekommen und sich gegen Gaslighting zu wehren.

Vor allem ist im nächsten Schritt wichtig, die emotionale Abhängigkeit zu lösen. Zudem kann es im weiteren Verlauf auch sinnvoll sein, zu lernen, dass auch Zweifel und ein „ungutes Bauchgefühl“ fast immer eine Berechtigung haben und es wichtig ist, beides wieder ernst zu nehmen. Denn der beste Schutz vor Gaslighting ist, sich selbst und seiner Wahrnehmung zu vertrauen. Vermeiden Sie endlose Richtig-Falsch-Diskussionen. Gaslighter haben oft eine verzerrte Wahrnehmung.

Häufig ist es jedoch so, dass Menschen, die Gaslighting zum Opfer gefallen sind, bereits in vergangener Zeit manipuliert wurden. Dann können sie ihrer Intuition nicht mehr vertrauen und beschwichtigen das bizarre Verhalten des Gaslighters. Für Gaslighting-Opfer ist es wichtig zu sehen, dass Gaslighter Manipulation in einer Beziehung als „normal“ empfinden. Hier ist es wichtig, dass Betroffene wieder lernen, wie sich eine gesunde Beziehung anfühlen darf, um den Gashahn zukünftig für immer zuzudrehen.

Herzlichst, Ihre Ulrike Fuchs
Paarberaterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie

Das könnte Sie noch interessieren:

Wichtiger Hinweis:
Die Texte auf www.muenchen-heilpraktiker-psychotherapie.de wurden mit Sorgfalt erstellt und dienen informellen Zwecken. Die Inhalte sollen in keiner Weise verleiten, eine ärztliche Behandlung abzubrechen, eine Selbstdiagnose zu stellen, selbst eine Behandlung vorzunehmen oder einen Arztbesuch zu vermeiden. Ganz im Gegenteil: Die hier gegebenen Informationen ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung, Unterstützung und Behandlung.

Foto: Christian Kasper Fotograf München
Lektorat: Corinna Luerweg Hamburg
Grafik: Ulrike Fuchs München

Schreiben Sie einen Kommentar

31 Gedanken zu „Gaslighting: Manipulation und emotionale Gewalt – die 15 wichtigsten Anzeichen“

  1. Ich bin Mama einer 10 Woche jungen Tochter.
    Wir waren zu Besuch bei Freunden meines Partners.
    Frau X hat gesagt: Gib her. Ich wollte ich meine damals 1-Monat junge Tochter nicht geben. (Mich hat es Innerlich gestresst) Ich habe sie trotzdem abgegeben. Währenddessen habe ich nervös mit den Fingern gespielt und war gestresst. Als meine Tochter Hunger hatte und gestillt werden musste, habe ich erleichtert sie entgegen genommen.
    In Gesprächen bezieht Frau X immer zum Schluss alles auf sich. Und ich bin verwirrt und denke, ob die mich ärgern will?

    Ein paar Wochen später waren diese Freunde bei uns zu Besuch.
    Meine Tochter war gerade am Aufwachen und Frau X nimmt sie einfach hoch (ohne zu fragen – in mir hat es gekocht, bin hilflos neben ihr gegedackelt) und sagt: Darf ich sie meinem Mann zeigen? (Als wäre es meine Idee gewesen, dass Frau X meine Tochter nimmt).

    Mir ist bewusst, dass ich unbedingt meine Grenzen aufzeigen sollte und auf meine Intuition hören sollte. Kann nachts schlecht schlafen.
    Meine Zwickmühle: mein Partner ist seit 10 Jahren wirklich gut mit denen befreundet, ich habe sie 5 Mal gesehen.

    Antworten
    • Hallo Phallaena,
      wenn ein Baby im Raum ist, sind viele Menschen entzückt, das rechtfertigt allerdings nicht das grenzüberschreitende Verhalten von Frau X. Sie wollen dies ansprechen, zeitgleich möchten Sie aber niemanden verletzen oder zurückweisen. Ein Satz, wie beispielsweise: „Liebe Frau X, ich möchte das NOCH nicht…“ drückt aus, dass es einfach noch zu früh ist, Sie aber generell nichts dagegen haben, wenn Ihre Tochter etwas älter ist.

      Ihr Partner kennt Frau X bereits 10 Jahre und hierin liegt vielleicht auch eine gute Möglichkeit: Fragen Sie Ihren Partner mal, wie Sie mit Frau X sprechen und ihr Grenzen aufzeigen können, ohne dass sie sich gekränkt fühlt – gerade, weil er mit ihr befreundet ist, wird er dazu etwas sagen können. 🙂
      Herzliche Grüße, Ulrike Fuchs

  2. Danke, Frau Fuchs, für diesen Beitrag.

    Wow, Gaslighting…
    „Gefahr erkannt Gefahr gebannt. ?„

    Vor mehr als 25 Jahren passierte es mir.
    Es benötigte einige Zeit
    um zu erkennen, dass ein „Gaslighter“ versuchte mich psychisch zu destabilisieren.

    Nach dem Zufallsfund des Films „Das Haus der Lady Alquist“ wurde mir bewusst, was der „Gaslighter“ mit meiner Psyche veranstaltete. Ich zog endkonsequent die Reissleine und beendete diese kranke Beziehung.
    (Trennung, Scheidung)

    Vor ca. 3 Monaten begegnete mir eine „Gaslighterin“. Tatsächlich traute ich meinen Ohren nicht, als ich 1. hörte „Das habe ich nie gesagt“ und 2. versucht wurde zum „verbalen Vernichtungsschlag“ auszuholen.

    Upps mein „Fehler“, dass ich meine Antennen auf „hab Acht Stellung“ vernachlässigt hatte.
    (Thema: Überschätzung? Unterschätzung?
    Gegenübertragung?)

    Hier entzog ich der „Gaslighterin“ umgehend komplett meine Energie.

    Allerdings geistert dieses Vorkommnis in meinem analytischen Hirn herum und, es befähigt mich, mich psychisch Weiterzubilden.

    In Zukunft werde ich noch mehr auf die Anzeichen achten.

    Also, „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.“

    Das Augenmerk könnte darauf gerichtet werden, das Gaslighter (m./ w./ d.) in allen Gesellschaftsschichten vorkommen.

    Herzliche Grüße

    Antworten
  3. Vielen Dank für diesen Artikel!!

    Er hat mir sehr geholfen!!

    Aufgrund des ausgeprägten Narzissmus meiner Mutter,
    gekoppelt mit Gaslighting, verfolgen mich entsprechende
    Probleme schon ein Leben lang.

    Jetzt kann ich positiv in die Zukunft sehen
    und werde die massiven Manipulationen
    meiner Mutter an mir nicht mehr zulassen.

    L G

    Britt Groß

    Antworten
    • Liebe Frau Groß,
      danke für Ihre Offenheit. Gerade gegenüber den eigenen Eltern sich abzugrenzen, ist nicht immer einfach und erfordert eine Menge Mut. Scheinbar ist es Ihnen aber gelungen, gesunde Grenzen zu setzen und auch mal „Stopp“ zu sagen (oder im Verhalten zu zeigen) und damit für sich zu sorgen – was durchaus positiv ist, da bin ich bei Ihnen.
      Alles Gute weiterhin und herzliche Grüße, Ulrike Fuchs

  4. Nun…seit einem Jahr getrennt und im März ist die Scheidung. Er hat den Rosenkrieg eröffnet. Streit ums Haus. Keinen Kontakt. Er hat alle „gemeinsame“ Freunde (was nicht schlimm ist, denn es waren keine wahren Freunde), Kunden auf seine Seite „gejammert“. Ich bin die Böse u an allem Schuld. Mittlerweile kann ich es auch besser ausdrücken. Es gibt Menschen mit einem Hang zu Depression, Selbstzweifel u nichts u niemand auf diesem Planeten sind gut genug oder können ihn glücklich machen. Er hat mich für sein Glück u Unglück verantwortlich gemacht. Für mich war Scheidung nie die Lösung od Option. Die Abstände werden länger, aber ich habe immer noch große Up and Downs, fühle mich einsam u habe auch noch Selbstzweifel, Zukunftsangst. Ich kann es nicht beeinflussen u es bringt auch nichts sich Sorgen zu machen. Es tut weh zu realisieren, zu verstehen u zu akzeptieren. Zu viel ist passiert..man kann es nicht rückgängig machen.

    Antworten
  5. Ich habe dir Vermutung das ich Opfer von Gaslighting bin.

    So ziemlich alle meine Freunde und Bekannte haben sich aus mir unbekannten Gründen von mir entfernt bzw. den Kontakt abgebrochen.
    Das Problem ist das ich nicht weiß warum, ich habe mehrfach versucht wieder Kontakt aufzunehmen leider ohne Erfolg, niemand hat mir je einen Grund genannt warum sie keinen Kontakt mehr wollen. Ich denke das es jemand aus meiner Familie dahinter steckt.
    Resultat ist das ich fast ununterbrochen unsicher, verängstigt und depressiv bin und sehr oft gedacht habe das es meine schuld ist das alle den Kontakt abgebrochen haben. Seit Jahren habe ich keine sozialen Kontakte und versinke in meiner Einsamkeit.

    Ich weiß leider nicht genau wie ich aus dieser Situation alleine rauskommen kann, jemand einen Tipp?

    Antworten
    • Hallo,
      das ist eine Frage, die schnell gefragt, deren Beantwortung allerdings kaum in ein paar wenigen Worten zu klären ist, sondern eher in ein Beratungsgespräch gehört. Vielleicht ist es vergleichbar mit der Frage: „Hat jemand einen Tipp, wie man Marathon läuft?“ – mit dem Tipp allein ist weder ein Marathon, noch das Training dazu gelaufen. Ich glaube, Tipps haben Sie bereits einige gelesen und wissen, was Sie tun müssen, um aus der Isolierung herauszukommen – jetzt gehts um die Umsetzung Ihres „Laufes“.

      Falls es doch am Wissen liegt, habe ich hierzu einen Blogartikel geschrieben, den Sie gerne lesen können: https://www.muenchen-heilpraktiker-psychotherapie.de/blog-2/depression/einsamkeit-schmerzt-kann-krank-machen.html#wie-kann-man-einsamkeitsgefuehle-lindern

      Herzliche Grüße, Ulrike Fuchs

    • Liebe Isoliert,

      Nein!
      Nein, es ist nicht deine Schuld!

      Als Hinweis:
      „Kontakte die nicht mit dir in Kontakt bleiben wollen, egal welcher Art, sind nicht die Richtigen.“

      Ich habe es selbst, ähnlich deines Artikels, vor vielen Jahren erlebt.

      Gaslighting könnte eine Ursache sein.

      Suche dir unbedingt Hilfe, um zu Reden oder, geh in eine qualifizierte Selbsthilfegruppe bzw. zu einer Psychotherapie.

      Gehe raus.

      Zum Einkaufen, in einen Park oder Wald. Übe das Reden, z.B. mit der Verkäuferin, gleich welche Banalitäten. Oder, nutze z.B. die Kraft der Bäume.

      Aus eigener Erfahrung berichtet, hat es mir geholfen meinen „Lieblingsbaum“ zu umarmen. Bald erzählte ich ihm vieles. Er hat mir geholfen, die ersten Schritte zu anderen Mitmenschen zu gehen.
      (Fachleute nennen es heute Waldtherapie. (€ ?)
      Ich nannte es Waldspaziergang in Eigenmotivation, mit Kompass und gutem Schuhwerk, einfach Querfeld rein.

      Vor 25 Jahren wusste kaum jemand von „Gaslighting“ oder der Kraft der Bäume.

      Der Weg ist nicht einfach.
      Wenn du es schaffst, wird jeder Schritt danach einfacher.

      Was du wirklich willst, schaffst du.

      Übe das „All- Ein- Sein“.

      Viel Kraft, für deinen Weg.

  6. Ich habe lange fassungslos das Verhältnis zu meiner Schwester betrachtet. Sie gaslightet mich massiv. Ob sie das „bewusst“ tut, weiß ich nicht.
    Trotzdem vermisse ich meine Schwester (und ihre Kinder) sehr und wünsche mir wieder eine gute Beziehung. Kann das klappen? Wenn ja, wie?
    Es stehen ja sehr viele Lügen im Raum.

    Antworten
    • Hallo, ich verstehe, dass Sie Ihre Schwester und die Kinder vermissen. Zeitgleich können Lügen, ob absichtlich oder unbewusst, die Vertrauensbasis einer Beziehung massiv erschüttern. Ein Weg kann sein, darüber zu sprechen, was Sie wahrnehmen und wie die Lügen auf Sie wirken bzw. dass diese Ihnen nicht gut tun. Ist Ihre Schwester ebenfalls offen für dieses Gespräch, können Sie beide sich ggf. wieder annähern. Alternativ kann es hilfreich sein, gemeinsam eine Mediation zu machen (strukturiertes Gespräch durch eine dritte, neutrale Person, um einen Konflikt zu lösen).
      Alles Gute, Ulrike Fuchs

  7. Liebe Ulrike!
    Vielen Dank für den Artikel. Ich bin vor Kurzem erst mit diesem Begriff „Gaslighting“ in meiner Gewaltfreien Kommunikationsausbildung zum ersten Mal in Kontakt gekommen. Leider bin auch ich anscheinend seit Kind an in diese Falle getappt, mein Vater hatte ähnliche Anwandlungen, danach dann mein Ex-Mann. Die Befreiung aus dieser Ehe hat mich fast mein Leben gekostet. Ich hab es vor dem Familiengericht immer „seelische Vergewaltigung“ genannt….jetzt hat es einen Namen. Mir hat niemand geglaubt. Alles war so geschickt eingefädelt. Freunde und Familie haben mich für Verrückt erklärt.
    Seit dem bin in einer bewußten Verwandlung meines Lebens. Kommunikation und menschliches Verhalten zu erforschen wurde meine Leidenschaft und gleichzeitig meine Therapie. Heute bin ich selbst erfolgreicher Coach und Kommunikationstrainerin mit Herz und Respekt und liebe mein Leben mit all seinen Facetten. Du musst das tun, was Dich glücklich macht…nicht die Anderen.
    Liebe Grüße
    Bettina

    Antworten
    • Hallo Bettina,
      danke für die offenen Worte. Ja, viele Verhaltensweisen und Muster werden sehr früh schon geprägt und dann suchen wir uns im Erwachsenenalter wieder Menschen, die so ähnlich sind, wie es Papa oder Mama waren. Die Befreiung aus dieser Ehe hat ja nun eine Verwandlung mit Ihnen gemacht, mit der Sie heute sehr zufrieden sind. Manchmal braucht es extreme Situationen, um eine echte Veränderung anzustoßen. Weiterhin viel Erfolg auf diesem Weg! 🙂
      Herzlichst, Ulrike Fuchs

  8. Ich bin voll in die Gaslight Falle getappt mit allem Pipapo – ich konnte und wollte nicht glauben, dass meine eigene Mutter UND Schwester mich derart schickanieren würden. Ergebnis wie oben beschrieben-dank Corona konnte ich mich nun distanzieren und neu „zusammensetzen“ und vor allem meiner Intuition wieder glauben. Es war wirklich grausam und (wie ich nach durchlesen Ihres Artikels weiss) Lehrbuch-Gaslighting unter dem ich zu leiden hatte! Ich hoffe dieser Begriff wird noch viel bekannter damit GaslighterInnen keine Chance mehr haben!

    Antworten
    • Hallo Zander,
      im Grunde braucht es nicht einmal eine Begrifflichkeit, um zu spüren, ob eine Beziehung bzw. ein Mensch einem guttut oder nicht. Hin und wieder reicht etwas Abstand, wie Sie auch schreiben, um zu verstehen, dass diese Distanz eher angenehm als unangenehm ist. Schade ist es, wenn einem die eigene Familie nicht gutzutun scheint.
      Viele Grüße, Ulrike Fuchs

  9. Ich werde sofort als Psychopathin abgestempelt sobald ich für mein empfinden und mein Denken einstehe ! Ich werde als Täter dargestellt weil ich mich gegen die falschdarstellung der Situation wehre! „Gaslighting“ ist eine Sache die beide Partner auf den anderen schieben können. Denn indem moment wo man anfängt sich zu wehren und versucht dem Partner klarzumachen das sein Verhalten nicht richtig ist (weil man psychisch schon nicht mehr kann) kann einem ebenso „gaslighting“ vorgeworfen werden.

    Antworten
  10. Ich bin heute seit 3 Wochen getrennt. Vor 2 Wochen habe ich von einem Freund das erste Mal von Gaslighting gehört.14 Jahre Beziehung, 11 Jahre Ehe. Alles und so wie es beschrieben wird, trifft zu! Furchtbar. Wir streiten seit Anfang an, heftig. Diverse Male bin ich gegangen und immer wieder zurück. Immer „kleiner“, immer Schuldig, immer mehr Selbstzweifel.Denn ich bin die, die die Fehler macht. Ich bin aggressiv, nicht fröhlich genug, negativ, bösartig, keiner mag mich. Seine Reaktionen löse ich in ihm aus. Ich liebe/habe ihn über alles geliebt. Ich wollte ihm gefallen, für ihn da sein. Er macht es nicht bewusst, dessen bin ich mir sicher. Auch ich habe immer Hoffnung gehabt, dass wir wieder glücklich werden. Ich es doch schaffen muss mich zu ändern! Für uns!! Leider nein. Das zu erkennen, zu realisieren und in Worte fassen zu können und zu verstehen, dass es nicht an mir liegt ist so traurig wie die Tatsache, dass es für ihn noch viel trauriger ist. Denn er erkennt es nicht.

    Antworten
    • Danke für Deine Ausführung. Bin seit gestern getrennt. Lebe aber noch mit meiner Frau unter einem Dach.
      Der letzte Teil tut mir persönlich sehr gut und spricht mir aus der Seele… denn „sie sieht es auch nicht!“, denn das wäre mit dem Ausmaß ihres Traumas verbunden… Den Begriff Gaslighting kenne ich erst seit 2 Tagen und bin erschrocken im gesamten Ausmaß erkennen zu müssen ( dürfen ), welchen Energien ich 6 Jahre ausgesetzt war… Danke nochmal und Dir alles Liebe 🙂

    • Liebe Pia,
      vieles in unserem Verhalten „passiert“ unbewusst, das ist richtig, trotzdem muss man sich nicht alles gefallen lassen. Liebe kann manchmal blind machen, weil wir mit den Augen der Liebe wohlwollender sehen. Auch das ist also völlig natürlich und auch normal. Nach 14 Jahren eine Trennung zu verarbeiten ist nicht immer leicht, weil man ja viel miteinander aufgebaut hat. Das verbindet als Paar und eine Trennung ist traurig und schade.
      Viele Grüße, Ulrike Fuchs

    • Liebe Pia,
      danke für deine Geschichte. Ich habe heute von diesem Begriff erfahren und bin geschockt. Ich lebe seit 6,5 Jahren in einer sehr turbulenten Beziehung und bin schon das zweite Mal in Therapie um den Fehler bei mir zu suchen…
      Darf ich fragen wie du es geschafft hast dich zu lösen bzw. den Grund zu kommunizieren? Ich kann mir im Moment nicht vorstellen wie ich die Situation begreiflich machen kann.
      Ich habe noch nie niemals in ein Forum geschrieben, aber weiß gerade nicht was ich tun soll weil ich so schockiert bin so blind gewesen zu sein.

      Toll dass du es geschafft hast und alles gut ausgegangen ist. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie viel Mut du sicherlich aufbringen musstest diesen Schritt zu gehen..

      Alles liebe

  11. Seit über 10 Jahren mittendrin und nicht sehen wollen. Letztes Jahr meine schwere Depression überlebt. Ich war völlig verwirrt und wusste nicht mehr wer ich bin; nahm mich zum Teil gespalten wahr. Nun muss ich ich stark bleiben…!!! Ein Genie, mein Mann.

    Antworten
  12. Ich bin von Partner und auch Eltern soweit ich denken kann manipuliert worden mit Gaslighting. Leider hat trotz Vorwarnung meinerseits zu meinen Mann sich daraus ein Komplott gegen mich entwickelt, da mein jetziger Exmann sich mit ihnen verbündete damit ich gefügiger und weniger selbstbewusst sein sollte. Anstatt mir zu helfen fand er Gefallen und wohl auch Nutzen an ihrer Art und machte direkt mit. Sogar Verwandte wurden über meine Mutter mit hineingezogen, nur damit ihre Lüge nicht aufflog, damit man abhängig an die Eltern wurde, helfen sollte, angepasst ist, nicht eigenständig denkend.

    Antworten
  13. Hallo,

    Ich habe gerade das erste mal von Gaslighting gehört und muss sagen, dass ich uns hier wiederfinde. Nach fast 10 Jahren Ehe, habe ich es aus vielerlei Gründen beendet. Das letzte Jahr war besonders hart und ich arbeite es für mich gerade auf.

    Zum Schluss hatte er mich mit Sätzen wie: “ Du bist das Schlimmste, was mir passieren konnte. Du bist der widerlichste Mensch, den ich kenne. Hätte ich dich bloß nie kennengelernt. Ich weiß, warum du keine Freunde hast. Ohne mich bist du gar nichts. Ich habe dich immer aufgebaut.“ Weil man den Menschen liebt und respektiert und seine Meinung als absolute Wahrheit sieht, war es sehr schwierig, das von seinem verletzten Stolz zu unterscheiden.

    Erst mit emotionalen Abstand, als die Gefühle endlich gingen, habe ich gemerkt wie ungesund diese Beziehung für uns alle war. Auch wenn es nichts bringt, ich hätte mich früher trennen müssen und nicht so lange an der Beziehung arbeiten sollen. Ich war einfach nicht stark genug für ihn… ?

    Antworten
    • Für so einen Partner kann man nicht stark genug sein! Mach dir keine Vorwürfe, niemand kann mit einem Gaslighter auf gesunde weise zusammen sein!

    • Liebe Antonia,
      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Offenheit. Auch ich fühle mich so in meiner Ehe… obwohl ich schon seit 2 Jahren getrennt lebe. Wir machen eine Beratung und man erkennt kleine Fortschritte – aber mein Vertrauen ist weg. 15 Jahre habe ich gekämpft für uns – und gegen mich! Und trotzdem hat man Hoffnung, dass es vielleicht irgendwann besser werden könnte.

  14. Ich habe knapp drei Jahre einen Geliebten gehabt und geglaubt, wahnsinnig verliebt zu sein. Er hat das Spielchen anziehen / abweisen in extremer Form betrieben, er hat gaslightning eingesetzt und mich in den Momenten der Zurückweisung so furchtbar behandelt, dass ich mich selbst nicht mehr erkannte, dass ich das zuließ. Ich bin eigentlich eine intelligente Frau, mit tollem Ehemann, Familie, Arbeit, sehe gut aus usw. Und immer immer wieder bin ich auf ihn reingefallen und hatte Sex mit ihm. Da es mir immer schlechter ging, habe ich mich mit „Psychopathie“ befasst und gesehen, was er ist. Dennoch habe nicht ich Schluss gemacht, sondern er ließ mich einfach fallen wie eine heiße Kartoffel, als er eine Neue kennengelernt hat. Er hat sich nicht mal die Mühe gemacht, mir dieses mitzuteilen. Und – noch eineinhalb Jahre nach dem Ende, denke ich darüber nach, dass nichts wahr war, was er sagte, er hat mich knapp 3 Jahre lang manipuliert, für Sex, um seine Macht auszuüben. Bin immer noch traurig

    Antworten