Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

Toxische Positivität: Positiv Denken und gute Laune auf „Knopfdruck“?

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Positives Denken hat in den letzten Jahren einen derart „sportlichen“ Charakter bekommen, dass es mittlerweile schon fast peinlich wird, wenn man mal ganz normal schaut – ohne zu lachen. Doch die Überdosis an guter Laune und „Positiv Denken“ kann zu Realitätsverlust führen und sogar krank machen. Warum ist das so? Welche Folgen kann die toxische Positivität haben? Was hilft im Umgang mit negativen Gefühlen? Das erfahren Sie in diesem Blogartikel.

… mehr Informationen

Manhattan-Effekt: Wenn aus Liebe Einschränkung wird

Es wirkt widersprüchlich: Aus Liebe bremsen manche Menschen den Partner in der persönlichen Entwicklung aus. Psychologen fanden heraus, je mehr jemand an einer Liebesbeziehung hängt, desto weniger unterstützt er seinen Partner dabei, eigene Wünsche und Interessen umzusetzen. Was ist der Manhattan-Effekt? Wie wirkt er auf die Beziehung?

… mehr Informationen

Partnerschaft: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!?

Das Leben hält viele Überraschungen bereit – positive wie negative. Das birgt zahlreiche Unsicherheiten, denn auf unvorbereitete schlechte Nachrichten können wir alle verzichten. Mit Kontrolle scheint das Leben berechenbarer zu werden, und das erzeugt ein Gefühl von Sicherheit. Doch wie wirkt sich übermäßige Kontrolle auf die Beziehung aus?

… mehr Informationen

Ratgeber: Psychotherapeut finden – 5 Tipps: Was Sie bei der Suche eines Therapieplatzes beachten sollten

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): anerkannte Verfahren

Streit in Beziehung, Ärger im Job oder der Verlust eines geliebten Menschen… Im Laufe des Lebens benötigt jeder Zweite psychologische Unterstützung. Auch wenn die gesellschaftliche Akzeptanz von Psychotherapie immer größer wird, erzählt nicht jeder automatisch herum, wie gut sein Therapeut ist. Meist wird geschwiegen, aus Scham oder dem berühmten „Was könnten die anderen denken?“. Weil ein guter Psychotherapeut selten so weiterempfohlen wird wie die Kosmetikerin der besten Freundin, kann die Suche nach dem richtigen Psychotherapeuten mühsam sein – aber sie lohnt sich.

Was Sie unbedingt beachten sollten und woran Sie erkennen, welcher Psychotherapeut zu Ihnen passt, erfahren Sie in den folgenden 5 Tipps.

… mehr Informationen