Alle auf dieser Webseite verwendeten Texte,
Fotos und grafischen Gestaltungen sind
urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile
hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte
an den Seitenbetreiber.
Impressum

12 Mal Gesundheit und Entspannung für das ganze Jahr

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Selbstbewusstsein

Entspannung ist der Gegenpol zum stressigen Alltag. Die Erholung lädt die Akkus wieder auf, sodass wir wieder neue Kraft und Energie verspüren. Wer sich schlapp, kraftlos und ausgebrannt fühlt, sollte dringend darauf achten, wieder ins Gleichgewicht zu geraten. Welchen Weg Sie dahin wählen, obliegt Ihnen. Der folgende Kalender kann Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Methode zu finden – viel Vergnügen beim Ausprobieren!

… mehr Informationen

Beziehungsprobleme: 12 Anzeichen, dass das innere Kind Ihre Partnerschaft sabotiert

In „normalen“ Beziehungen sind oft vier Menschen beteiligt: zwei Erwachsene und zwei innere Kinder. Viele unserer heutigen Überzeugungen und Glaubenssätze stammen aus einer Zeit, die lange zurückliegt – unsere Kindheit. Deshalb braucht dieser Teil (das innere Kind) in uns besonderer Zuwendung und Heilung, damit wir nicht unbewusst unsere Partnerschaft sabotieren, sondern eine glückliche Beziehung miteinander führen können.

… mehr Informationen

Histrionische Persönlichkeitsstörung: Anzeichen, Ursachen und Tipps

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Persönlichkeit

Dramatisch, hysterisch und theatralisch – so werden Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung oft beschrieben. Dieses Verhalten kann manchmal enorm nerven. Die Beziehung mit einem hysterischen Partner kann belastend für alle Beteiligten werden. Aber was genau ist eigentlich eine histrionische Persönlichkeitsstörung?

Wie geht man mit Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung um? Was sind typische Anzeichen dafür? Welche Ursachen gibt es für diese Persönlichkeitsstörung?

… mehr Informationen

Was tun, wenn der Partner sich nicht entscheiden kann?

Wenn der Partner bzw. die Partnerin sich nicht entscheiden kann (oder will), kann das ganz schön zermürbend sein. Heute ist man seine große Liebe, morgen bricht er den Kontakt für einige Zeit ab. Mal wieder ist er sich nicht sicher, ob er überhaupt eine Beziehung will oder nicht. Oder er kann sich nicht zwischen Ihnen und seiner Frau entscheiden.

Warum kann er bzw. sie sich nicht entscheiden? Wie lange dauert es, bis sich jemand entscheidet? Wie lange sollte man darauf warten? Was können Sie tun, wenn er sich über seine Gefühle nicht klar ist? Was hilft im Umgang mit Menschen, die sich nicht entscheiden können (oder wollen)?

… mehr Informationen

Digitale Erschöpfung: Psychologen warnen vor Social-Media-Burnout

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Burnout / Stress

Ein Leben ohne Social Media ist für viele heute kaum vorstellbar. Manche nutzen Plattformen wie YouTube oder Instagram nur beruflich, um sich besser zu vermarkten, andere wiederum surfen rein privat durch die sozialen Netzwerke, und wieder andere vermischen Berufliches mit Privatem. Dabei warnen Psychologen und Krankenkassen schon seit einiger Zeit vor Social-Media-Burnout. Die übermäßige Nutzung der sozialen Medien kann Druck, Überforderung und digitaler Erschöpfung auslösen.

Welchen Einfluss haben die sozialen Medien auf die Psyche? Welche Gefahren sehen Psychologen in der ständigen Erreichbarkeit? Und warum sind insbesondere Freelancer vom digitalen Burnout betroffen? Wie kann man sich vor Social-Media-Burnout schützen?

… mehr Informationen

Mental Load: Wie unfair verteilte „Denkarbeit“ die Beziehung ins Wanken bringt

Autorin: Ulrike Fuchs
Kategorie(n): Burnout / Stress

Im Alltag haben wir oft viele Aufgaben zu erledigen. Damit auch das Zusammenleben als Paar oder Familie klappt, werden die anstehenden Aufgaben verteilt. Aber was ist es mit den vielen „unsichtbaren Erledigungen“, den Dingen, die man im Kopf behalten muss und die zu Mental Load führen können?

Mental Load: Was ist das? Wie wirkt die Dauerbelastung auf Betroffene und ihr Umfeld? Sind Symptome von Mental Load mit denen eines Burnouts vergleichbar? Weshalb trifft besonders Frauen das gesteigerte Verantwortungsbewusstsein? Mit drei wichtigen Schritte lässt sich eine Überlastung reduzieren.

… mehr Informationen